Geld und Investments

Restriktive Geldpolitik: Definition und Wirkung auf die Wirtschaft

Restriktive Geldpolitik ist das zentrale Instrument von Zentralbanken, wenn es darum geht, steigende Inflation einzudämmen und Preisstabilität zu gewährleisten. Durch eine gezielte Verringerung der verfügbaren Geldmenge und die Erhöhung von Zinssätzen soll die Nachfrage gesenkt werden. Doch wie wirkt diese kontraktive Geldpolitik auf die

Mehr lesen »
wirtschaftscheck-magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.