
Geld und Investments
Restriktive Geldpolitik: Definition und Wirkung auf die Wirtschaft
Restriktive Geldpolitik ist das zentrale Instrument von Zentralbanken, wenn es darum geht, steigende Inflation einzudämmen und Preisstabilität zu gewährleisten. Durch eine gezielte Verringerung der verfügbaren Geldmenge und die Erhöhung von Zinssätzen soll die Nachfrage gesenkt werden. Doch wie wirkt diese kontraktive Geldpolitik auf die