Marlene Engelhorn Vermögen: So reich ist die Millionenerbin

Marlene Engelhorn Vermögen

Das Marlene Engelhorn Vermögen ist nicht nur ein Symbol für Reichtum, sondern steht auch für eine gesellschaftliche Debatte, die sich um Ungleichheit in der Gesellschaft, Vermögenssteuern und Erbschaftsrechte dreht. Die Millionenerbin Marlene Engelhorn, eine 31-Jährige und Nachfahrin von BASF-Gründer Friedrich Engelhorn, hat einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen: Statt ihr Erbe still zu genießen, hat sie angekündigt, fast ihr gesamtes Vermögen verteilt zu haben. Damit hat sie ein Zeichen gegen die ungleiche Vermögensverteilung gesetzt. Lesen Sie in diesem Artikel mehr dazu.

Wer ist Marlene Engelhorn?

Engelhorn ist die Basf-Nachfahrin und zugleich eine Sozialaktivistin, die sich öffentlich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzt. Ihr Erbe beläuft sich Schätzungen zufolge auf mindestens 25 Millionen Euro, die sie nicht für sich behalten möchte. Die Millionenerbin Engelhorn kritisiert, dass in Österreich weder Erbschafts- noch Vermögenssteuern existieren, und fordert eine höhere Besteuerung der Reichsten.

Als entfernte Nachfahrin von BASF-Gründer Friedrich Engelhorn und durch die Beteiligungen der Familie an Hoffmann-La Roche im Jahr 1997 gehört sie zu den wenigen Menschen, die nicht nur vermögend sind, sondern deren Vermögen weit über das der Allgemeinheit hinausgeht.

Wie hoch ist das Marlene Engelhorn Vermögen?

Zwar kursieren unterschiedliche Zahlen, doch klar ist: Marlene Engelhorn verteilt Millionen Euro, um ihre Haltung zu unterstreichen. Engelhorn hat 25 Millionen Euro geerbt, und allein diese Summe macht sie zu einer der wohlhabendsten jungen Frauen Österreichs. In einem Land, in dem das reichste Prozent der Bevölkerung mehr als die Hälfte des Vermögens hält, ist diese Zahl ein klarer Beleg für die wachsende Kluft.

Drei Viertel der Befragten in Umfragen stimmen ihr zu, dass Vermögens- und Erbschaftssteuern notwendig sind, um die Ungleichheit in der Gesellschaft zu verringern und auszugleichen.

Warum verschenkt Marlene Engelhorn ihr Geld?

Die Sozialaktivistin Marlene Engelhorn möchte ihr Vermögen nicht für menschenverachtende und profitorientierte Zwecke einsetzen, sondern es verschenken, um eine gerechtere Zukunft zu schaffen. Engelhorn hat mit der Aktion fast ihr gesamtes Vermögen verteilt, indem sie 50 Bürgerinnen und Bürger in einem Bürgerrat über die Verteilung entscheiden ließ.

Dieses demokratische Experiment, auch „Rat für Rückverteilung“ oder „Guter Rat für Rückverteilung“ genannt, soll zeigen, dass Wohlstand auch gemeinschaftlich und repräsentativ verwaltet werden kann.

Der Bürgerrat: Ein Modell für die Zukunft

Im Rahmen des Bürgerrats kamen zufällig ausgewählte 50 Bürgerinnen und Bürger zusammen, um darüber zu beraten, wie Engelhorns Millionen Euro verteilt werden sollen. Über sechs Wochenenden hinweg erhielten die Teilnehmer jeweils 1.200 Euro pro Wochenende, um intensiv an Konzepten zu arbeiten.

Die Gruppe setzte sich aus Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Bildungsstände und Regionen zusammen – also repräsentativ für die Bevölkerung. Ratsmitglied Angelika Taferner betonte beim Start des Bürgerrats, „Privilegien fangen an, wenn man das Gefühl hat, mehr Wert zu sein als andere Menschen“.

Welche Themen wurden priorisiert?

Die Arbeit des Rats für Rückverteilung konzentrierte sich auf zentrale gesellschaftliche Bereiche:

  • Soziales sowie Integration und Bildung
  • Gesundheit und Soziales
  • Klima und Umwelt

Projektleiterin Alexandra Wang erklärte, dass insgesamt rund 80 Organisationen und Vereine unterstützt werden sollen. Außerdem sagte Projektleiterin Alexandra Wang, das Ziel sei es, ein Zeichen gegen die ungleiche Vermögensverteilung zu setzen und langfristig die Unterschiede in der Gesellschaft zu verringern.

Marlene Engelhorn und ihr Netzwerk

Engelhorn ist Mitinitiatorin von Bewegungen wie „Tax Me Now“, die eine stärkere Besteuerung von Millionären und Milliardären fordern. Diese Netzwerke wollen aufzeigen, dass es nicht nur ein moralisches Gebot ist, Vermögen zu teilen, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit.

Durch ihr Handeln setzt die Millionenerbin Marlene Engelhorn ein klares Signal: Geld verschenken kann politisch wirksamer sein als jede einzelne Spende.

Gesellschaftliche Dimension ihrer Entscheidung

Das Vermögen, das Engelhorn verteilt, hat für Aufsehen gesorgt, insbesondere wenn man die Debatte um Erbschaften und Vermögenssteuern im größeren Kontext betrachtet. Engelhorn betont immer wieder in Gesprächen, dass es nicht nur um sie gehe, sondern darum, das reiche Prozent der Bevölkerung stärker zur Verantwortung zu ziehen.

Ihre Haltung macht deutlich, dass eine höhere Besteuerung und gerechte Verteilung nicht nur das politische System stabilisieren, sondern auch das Vertrauen in Demokratie stärken könnten.

Kritik und Zustimmung

Natürlich bleibt ihr Schritt nicht ohne Kritik. Gegner halten das Modell für ein Experiment ohne Langzeitwirkung. Befürworter sehen in ihr jedoch eine mutige Frau, die Privilegien nicht nur hinterfragt, sondern ganz praktisch auflöst.

Angelika Taferner sagte als Ratsmitglied, die Erfahrung habe gezeigt, dass Bürger durchaus in der Lage seien, komplexe Entscheidungen zu treffen. Damit stellt Engelhorn die verbreitete Annahme infrage, nur Politiker könnten über Vermögens- und Erbschaftssteuern entscheiden.

Überblick: Marlene Engelhorn Vermögen und Verteilung

AspektKernaussage
VermögenshöheEs existiert keine offiziell bestätigte Gesamtsumme. Öffentlich bekannt ist die Verteilung von 25 Millionen Euro aus dem Erbe.
HerkunftDas Vermögen stammt aus dem Erbe der Unternehmerfamilie Engelhorn. Marlene Engelhorn ist Nachfahrin des BASF Gründers Friedrich Engelhorn.
EntscheidungsprozessÜber die Mittel entschied der Guter Rat für Rückverteilung mit 50 zufällig gelosten Mitgliedern in mehreren Sitzungen.
Empfänger und Beträge77 Organisationen erhielten Zuwendungen zwischen 40.000 Euro und 1,6 Millionen Euro.
FörderschwerpunkteDie Mittel flossen in die Bereiche Klima und Umwelt, Gesundheit, Soziales, Integration und Bildung.

Fazit: Ein Experiment mit Signalwirkung

Das Marlene Engelhorn Vermögen hat nicht nur finanzielle Bedeutung, sondern auch politische. Indem Marlene Engelhorn ihre 25 Millionen Euro verteilte und den Bürgerrat ins Zentrum stellte, machte sie deutlich, wie Privilegien sinnvoll hinterfragt und genutzt werden können.

Ihr Beispiel zeigt: Wer 25 Millionen Euro verteilt, schafft mehr als nur symbolische Wirkung.

So setzte sie ein starkes Zeichen für eine gerechtere Gesellschaft, die mehr Verantwortung übernimmt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Marlene Engelhorn Vermögen“

Wie hoch ist das Vermögen von Marlene Engelhorn aktuell?
Eine offiziell bestätigte Gesamtsumme liegt nicht vor. Sicher belegt ist die Verteilung von 25 Millionen Euro. Einen Teil der Mittel behielt sie zurück, um den Einstieg ins Berufsleben zu finanzieren. Weitere Details wurden nicht öffentlich beziffert.

Wie wurde der Bürgerrat zusammengesetzt und worüber entschied er?
Der Guter Rat für Rückverteilung bestand aus 50 nach Zufall gelosten Personen. Die Mitglieder berieten unabhängig über die Vergabe der bereitgestellten Mittel und trafen ihre Entscheidung ohne Weisung der Erbin. Der Prozess erstreckte sich über mehrere Wochenenden.

Welche Organisationen erhielten die größten Beträge und in welcher Höhe?
Die Spannweite der Zuwendungen reichte von 40.000 Euro bis 1,6 Millionen Euro. Den höchsten Einzelbetrag erhielt der Naturschutzbund Österreich. Weitere Mittel flossen an Einrichtungen mit Schwerpunkten in sozialer Unterstützung, Gesundheit, Wohnen und Bildung.

Welche Ziele verfolgte die Verteilung gesellschaftspolitisch?
Marlene Engelhorn setzt sich für eine stärkere Besteuerung großer Vermögen ein. Die Verteilung sollte eine demokratische Mitbestimmung über privat vererbtes Vermögen ermöglichen und die Debatte über faire Steuerpolitik und gesellschaftliche Teilhabe vertiefen.

Gibt es Hinweise auf weitere Verteilungen in Zukunft?
Dazu liegen keine öffentlichen Ankündigungen vor. Der abgeschlossene Prozess bezog sich auf die 25 Millionen Euro. Ob weitere Schritte folgen, hängt von künftigen Entscheidungen und verfügbaren Mitteln ab. Für gesicherte Informationen sollten Sie auf offizielle Mitteilungen achten.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:

Wieviel Geld hat MrBeast? Aktuelles Vermögen

Amy Winehouse Erbe: Streit & wer ihr gesamtes Vermögen bekam

Snoop Dogg Vermögen: Wie reich ist der Rapper?

Kanye Wests Vermögen: Wie viel ist Yeezy 2025 wirklich wert?

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

Weitere Artikel

Lena Meyer-Landrut Vermögen
Karriere

Lena Meyer-Landrut Vermögen: So reich ist sie wirklich

Wie reich ist Lena Meyer-Landrut? Die Sängerin, die 2010 mit „Satellite“ beim Eurovision Song Contest für Deutschland den ersten Platz holte, ist längst mehr als ein One-Hit-Wonder. Lena hat sich über die Jahre hinweg als

Smart-Home-Entwicklung: wie viel Wachstum steckt dahinter?
Digitalisierung

Smart-Home – eine wachsende Branche

Die Digitalisierung hat bereits zahlreiche Bereiche des Lebens nachhaltig verändert und macht auch vor einem der wichtigsten Lebensbereiche – dem Wohnen – keinen Halt. Smart-Home war und ist kein kurzweiliger Trend, sondern längst fester Bestandteil

Abendessen zum Abnehmen - so purzeln die Kilos
Ernährung & Abnehmen

Abendessen zum Abnehmen – 5 Vorschläge für ein Essen ohne Reue

Ein Abendessen zum Abnehmen ist ein wesentlicher Aspekt jeder Diät. Eine richtige Auswahl der Mahlzeit am Abend kann maßgeblich zum Erfolg der Gewichtsreduktion beitragen. In diesem Artikel präsentieren wir 5 Vorschläge für ein Essen ohne

wirtschaftscheck-magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.