Stylingtipps: stilsicher durch den Business-Alltag

Business-Alltag: wie kann legeres, aber professionelles Styling aussehen?

Im Business-Alltag warten zahlreiche Aufgaben und Herausforderungen auf Arbeitnehmer. Eine Frage, die sich bereits vor dem täglichen Arbeitsbeginn stellt, ist die nach dem passenden Outfit. Welche Kleidungsstücke sind elegant genug für das Büro und womit fallen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nicht negativ auf? Hier gibt es Stylingtipps für Damen und Herren. Dabei geht es nicht nur um den klassischen Business-Alltag, sondern auch um die Frage nach der richtigen Kleiderwahl am Casual Friday.


Klassische Business-Outfits für den Arbeitsalltag

Sofern ein Arbeitgeber keine Kleiderordnung für seine Mitarbeiter vorgibt, stehen viele Arbeitnehmer vor der Frage, welches Outfit angemessen ist und worin sie nicht negativ auffallen. Herren machen mit einem klassischen Anzug, bestehen aus Anzughose, Hemd und Sakko nichts falsch. Für Frauen bieten sich ein Kostüm oder Hosenanzug mit passender Bluse als Outfit für den Arbeitsalltag an. Dazu passen schlichte Lederschuhe für Herren und Pumps für Damen. Es müssen jedoch nicht immer ein Anzug oder Kostüm sein, denn strenge Kleidervorgaben gelten inzwischen nur noch in einzelnen Branchen wie dem Finanzwesen. In vielen anderen Unternehmen sind Herren auch mit klassischen Herren Hosen in Kombination mit einem Hemd oder Poloshirt modisch gekleidet. Bei wichtigen Terminen kann über dem Hemd zusätzlich ein Sakko getragen werden, wodurch das Outfit direkt eleganter wirkt. Damen greifen bei nicht ganz so strenger Kleiderordnung zum mindestens knielangen Rock oder einer feinen Stoffhose und tragen dazu eine Bluse oder ein schlichtes Oberteil. Der Blazer kann dann bei Terminen mit Kunden oder Geschäftspartnern dazu kombiniert werden.


Leger angezogen am Casual Friday

Was als Trend in den USA begann und Mitarbeitern den Übergang von der Arbeitswoche ins Wochenende erleichtern sollte, ist inzwischen auch in deutschen Unternehmen weitverbreitet. Die Rede ist vom Casual Friday, an dem ein legeres Outfit am Arbeitsplatz erlaubt ist. Leger bedeutet jedoch nicht, dass jedes Kleidungsstück eine gute Wahl ist. Elegant, faltenfrei und unbeschädigt sollte das Arbeits-Outfit selbstverständlich auch am Casual Friday sein. Große Prints auf Shirts sind ebenso zu vermeiden, wie auffällige Muster und grelle Farbkombinationen. Eine Slim Fit Jeans Herren ist für den Casual Friday ideal geeignet und wird mit einem einfarbigen Poloshirt kombiniert. Auch ein kurzärmeliges Freizeithemd mit einer Stoffhose passt zu diesem legeren Arbeitstag. Bei der Schuhwahl können Arbeitnehmer ihre eleganten Schnürschuhe gegen bequeme, jedoch schlichte Sneaker tauschen. Offene Schuhe wie Herrensandalen und grobe Boots sind hingegen auch am Casual Friday im Büro unpassend. Auch für Damen ist die Kombination aus einer eleganten Jeanshose, einem Poloshirt oder einer Bluse und schlichten Sneakern die ideale Wahl für den Casual Friday im Büro.

Weitere Artikel:

Oktoberfest Outfit: Hemd und Lederhose

Fußwärmer ohne Strom – So bleiben Ihre Füße im Winter warm

Yoga Leggings – worauf Sie beim Kauf achten müssen

Weitere Artikel

Mindful Leadership - was man darüber wissen muss
Karriere

Mindful Leadership – wie Sie es in Ihr Unternehmen integrieren

Mindful Leadership, oder achtsames Führen, gewinnt in der modernen Unternehmenswelt zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich dabei um einen Führungsstil, der Achtsamkeit als zentrales Element integriert, um eine positivere und effektivere Arbeitsumgebung zu schaffen. Durch

Minijob-Thematik: Was gilt es zu beachten?
Digitalisierung

Kündigungsfrist Minijob: Das müssen Sie wissen

Wussten Sie, dass in Deutschland jeder fünfte Beschäftigte einen Minijob ausübt? Diese beliebte Arbeitsform unterliegt spezifischen Kündigungsregeln. Bei einem monatlichen Höchstverdienst von 538 Euro oder einem Jahreseinkommen von 6.456 Euro gelten für Minijobber besondere Kündigungsfristen.

Was kostet ein Snackautomat wirklich?
Digitalisierung

Was kostet ein Snackautomat und wie profitabel ist er?

Verkaufsautomaten sind eine beliebte Möglichkeit, rund um die Uhr Snacks und Getränke anzubieten. Doch bevor Sie in das Automaten-Business einsteigen, sollten Sie sich über die Kosten und die potenzielle Profitabilität im Klaren sein. Im Folgenden