FanInvest erweitert Angebot für den Amateur- und Breitensport: Das „Digitale Klubhaus“

Das Digitale Klubhaus von FanInvest

FanInvest, bekannt für die Finanzierung im Profi- und Spitzensport, hat nun das „Digitale Klubhaus“ speziell für den Amateur- und Breitensport eingeführt. Diese Plattform geht über die Funktion eines herkömmlichen Online-Shops hinaus und bietet eine innovative Möglichkeit zur direkten Interaktion mit Fans sowie zur nachhaltigen Bindung an den Verein. Also Dinge, die wirklich jeden Verein interessieren sollten. Wir zeigen, was man vom “Digitalen Klubhaus” erwarten kann.

Hier geht es zum Digitalen Klubhaus von FanInvest.

Professioneller Webauftritt für Vereine

Das „Digitale Klubhaus“ von FanInvest stellt Vereinen jeder Größe die Möglichkeit zur Verfügung, einen professionellen Webauftritt zu gestalten, unabhängig von ihrem finanziellen Budget. Dieser Webauftritt ist nicht nur ein Schaufenster, sondern eine strategische Plattform, um digitale Fans, Unterstützer und potenzielle Sponsoren anzuziehen und langfristig zu binden. Durch ansprechendes Design und benutzerfreundliche Funktionalitäten wird die Präsenz der Vereine im digitalen Raum gestärkt, was zu einer nachhaltigen Verbesserung der Reichweite und der Engagement-Metriken führt.

Hier ein Beispiel des Digitalen Klubhauses vom Traditionsklub SV Flavia Solva

Breite Nutzung in der Vereinsszene

Das „Digitale Klubhaus“ hat bereits in zahlreichen Vereinen aus dem Amateur- und Breitensport Einzug gehalten. Die vielfältigen Tools dieser Plattform wurden erfolgreich implementiert und helfen den Vereinen dabei, ihre Bekanntheit zu steigern. Durch gezielte Marketingstrategien und die Nutzung digitaler Kanäle können die Vereine auf innovative Weise finanzielle Unterstützung generieren. Dies geschieht durch die Schaffung neuer Einnahmequellen wie (Mikro-)Sponsoring und die Optimierung von Vereinsabläufen, was letztlich zu einer nachhaltigen Stärkung der finanziellen Grundlage führt. Von Saisonkarten über „Bierkisten für die Mannschaft“ sind der Geldauftreibungs-Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Einfache Fan- und Sponsorengewinnung

In einer Zeit, in der Amateursportvereine vor großen Herausforderungen stehen, bietet das „Digitale Klubhaus“ von FanInvest einfache Lösungen zur Gewinnung von Fans und Sponsoren. Diese Lösungen umfassen gezielte Strategien für (Mikro-)Sponsoring sowie die Digitalisierung von Vereinsabläufen. Diese digitalen Transformationen sind darauf ausgelegt, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen, indem sie den Vereinen helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Bindung zu ihren Unterstützern zu stärken.

Hier geht es zum Digitalen Klubhaus von FanInvest.

Steigerung von Spenden und Fanbasis

FanInvest unterstützt Vereine mit innovativen digitalen Strategien, die darauf abzielen, rund um die Uhr Online-Spenden zu sammeln und dabei die spezifischen steuerlichen Aspekte in Österreich zu berücksichtigen. Diese Strategien bieten den Vereinen eine transparente und äußerst effiziente Möglichkeit, finanzielle Mittel zu generieren. Durch die Integration von sicheren Zahlungssystemen und die Bereitstellung detaillierter Spendenabrechnungen erleichtert FanInvest den Vereinen nicht nur das Sammeln von Spenden, sondern auch die Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten.

Darüber hinaus trägt die Erweiterung der Fanbasis wesentlich zur finanziellen Gesundheit der Vereine bei. Das „Digitale Klubhaus“ ermöglicht es den Vereinen, durch gezielte Fan-Engagement-Strategien die Bindung zu ihren Anhängern zu vertiefen. Dies geschieht durch personalisierte Inhalte, exklusive Angebote und direkte Interaktionsmöglichkeiten über die Plattform. Die stärkere Bindung der Fans führt zu einer erhöhten Loyalität und häufigeren Unterstützung in Form von Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

Nähe zum Verein und Idealismus im Amateurfußball

FanInvest erkennt im Amateurfußball ähnliche Potenziale wie im Profibereich. Durch die unmittelbare Nähe der Amateurvereine zum Spielfeld, zu den Spielern und durch das gelebte Idealismus können diese Vereine mit dem „Digitalen Klubhaus“ von FanInvest erhebliche Fortschritte erzielen. Die Plattform unterstützt die Vereine dabei, ihre Identität zu stärken und ihre Geschichte mit den Fans zu teilen. Dies schafft eine starke emotionale Bindung, die weit über das reine sportliche Engagement hinausgeht.

Die Nähe zum Verein ermöglicht es FanInvest, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die die einzigartigen Bedürfnisse und Herausforderungen der Amateurvereine berücksichtigen. Durch den Einsatz von modernen Kommunikations- und Engagement-Tools fördert das „Digitale Klubhaus“ die Interaktion zwischen Fans, Spielern und dem Verein, was wiederum zu einer dynamischen und aktiven Gemeinschaft führt.

Statements von Chris Högler und Markus Friessnegg:

Chris Högler, Co-Gründer und Geschäftsführer von FanInvest, betont: „Unser Ziel ist es, Sportvereine fit für die digitale Zukunft zu machen. Durch die Plattform optimieren wir die Interaktion der Vereine mit ihren Fans und Sponsoren und schaffen eine umfassende Win-Win-Situation.“

Markus Friessnegg, ebenfalls Co-Gründer und Geschäftsführer, ergänzt: „Was im Profisport funktioniert, kann im Amateurfußball genauso erfolgreich sein. Hierbei spielen Nähe zum Spielfeld, zu den Spielern und vor allem ein ausgeprägter Idealismus eine zentrale Rolle. Unser Ziel ist es, dass jeder Verein mit seinem Beitrag mehr erreichen kann.“

Hier geht es zum Digitalen Klubhaus von FanInvest.

Ähnliche Artikel:

FanInvest revolutioniert Vereinsfinanzierung

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

Weitere Artikel

Digi Sport und seine neuen Möglichkeiten
Digitalisierung

Digi Sport – Was ist das eigentlich?

In der heutigen, rasant fortschreitenden digitalen Ära hat sich der Sportbereich nicht zurückgehalten. Mit der Einführung von „Digi Sport“ erleben wir eine völlig neue Dimension des Sports. Dieser Begriff repräsentiert die Verschmelzung von Technologie und

Alu Koffer - was Sie über ihn wissen sollten
Aktuelles

Alu Koffer: Worauf muss man achten?

Ein Alu Koffer bietet Ihnen nicht nur eine beeindruckende Kombination aus Langlebigkeit und stilvollem Design, sondern ist auch in puncto Sicherheit und Funktionalität unschlagbar. Bei der Auswahl sollten Sie insbesondere auf die Materialqualität und das

Was haben Nvidia und Bitcoin gemeinsam?
Finanzen

Bitcoin auf den Spuren von Nvidia: Welche Parallelen gibt es?

Technologie und Finanzmärkte rücken zunehmend zusammen. Wer das Zukunftspotenzial von Innovationen verstehen will, sollte deshalb über traditionelle Anlageformen hinausblicken. Die Entwicklungen rund um Bitcoin und Nvidia zeigen, wie neue Technologien Märkte beeinflussen können und welche

Aviator Brille: so angesagt ist sie
Mode & Fashion

Die Aviator Brille: Ein Klassiker im Wandel der Zeit

Die Aviator-Brille, oft als Pilotensonnenbrille bekannt, ist weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Seit ihrer Entstehung in den 1930er Jahren hat sie sich zu einem zeitlosen Klassiker entwickelt, der sowohl Funktionalität als auch Stil

wirtschaftscheck-magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.