Was soll man nach einer außergewöhnlichen Karriere tun? Millionen von Euro so jung zu verdienen, kann ein Traum sein, aber die wirklich klugen Fußballer wissen, dass es noch mehr gibt nach der aktiven Karriere. Aus diesem Grund sind Investitionen und Diversifizierung zu einem massiven Trend geworden. Hier die Strategien der „finanziell cleversten“ Kicker.
Diese Fußballer investieren außerhalb des Spielfelds
Fußballkarrieren sind intensiv, aber kurz. Spieler erreichen häufig in ihren 20ern ihren Höhepunkt und beenden ihre Karriere Mitte 30. Das bedeutet, dass sie sich für die Zeit nach dem Sport finanziell absichern müssen. Strategische Investitionen ermöglichen es ihnen, ganz neue Horizonte zu erreichen.
Schauen wir uns also die bekanntesten Fußballer an, die am besten außerhalb der Stadions und Spielfelder investiert haben:
1. Cristiano Ronaldo – Die Milliarden-Dollar-Marke
Cristiano Ronaldo führt die Liste mit über 1 Milliarde US Dollar an Investitionen außerhalb des Fußballplatzes an. Pestana CR7, seine Hotelkette, verfügt über Luxushotels in ganz Europa. Er besitzt Premium-Immobilien in Dubai, Manchester und Marbella. Sein Portfolio umfasst Technologiepartnerschaften und globale Marken, was beweist, dass Ronaldo im Geschäftsleben genauso erfolgreich ist wie auf dem Fußballplatz.
2. Lionel Messi – Vom Fußball zur FinTech
Messis Investitionsimperium im Wert von fast 1 Milliarde US Dollar umfasst Immobilienbesitz in Paris und Miami. Er hat sich mit Beteiligungen an Genius Sports in die Technologiebranche gewagt und unterstützt Bildungsinitiativen in Lateinamerika. Sein scharfes Auge für Start-ups macht ihn zu einem der zukunftsorientiertesten Investoren im Fußball.
3. David Beckham: Der globale Geschäftsmann
Beckham verfügt mit Investitionen in Höhe von über 500 Millionen US Dollar über ein vielfältiges Portfolio. Er ist Teilhaber von Inter Miami und besitzt zahlreiche Immobilien in den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Seine Modeunternehmen mit Adidas und H&M sowie seine Medienproduktionsfirma DB Ventures festigen sein Image als globaler Geschäftsmann.
4. Gerard Piqué – Vom Verteidiger zum Digitalmogul
Nach seiner Karriere als Fußballer hat sich Piqué als Business-Magnat neu erfunden. Seine Kosmos Holding hat eine wichtige Rolle bei der Neugestaltung von Tennis- und eSport-Events gespielt. Mit Immobilienprojekten in Spanien und einer starken Position im digitalen Sportbereich gehört Piqué zu den innovativsten Fußballern, die als Investoren tätig sind.
5. Neymar Jr. – Hohe Einsätze im Gaming und Immobilienbereich
Neymar verfügt über Investitionen in Höhe von rund 250 Millionen US Dollar. Er besitzt Immobilien in Brasilien und Dubai und ist durch seine Verbindung zur ESL stark im eSport engagiert. Interessanterweise hat er sich sogar in die Welt des Glücksspiels gewagt, und zwar als Kulturbotschafter einer sehr bekannten Poker Plattform, bei der es ähnlich Spiele wie in einem Casino ohne Oasis gibt, wobei man dort mit Tausenden von Optionen, Krypto Zahlungen und Boni rechnen kann.
6. Kylian Mbappé – Der zukunftsorientierte Star
Mit Investitionen von bis zu 200 Millionen Dollar interessiert sich Mbappé unter anderem für Immobilien in Frankreich und die Entwicklung des eSports. Der französische Star hat globale Verträge mit Nike und anderen Unternehmen abgeschlossen und damit sein ausgeprägtes Verständnis für Markenpartnerschaften und neue digitale Unterhaltungsformate unter Beweis gestellt.
7. Mohamed Salah – Zielstrebigkeit und Immobilien
Salah hat ein Portfolio im Wert von bis zu 150 Millionen Dollar aufgebaut. Zu seinen Assets gehören Häuser in Ägypten und England sowie Investitionen in soziale und Bildungsprojekte. Er unterhält hervorragende Markenverbindungen zu Unternehmen wie Adidas und Vodafone und verbindet dabei geschäftliche mit sozialen Aspekten.
8. Robert Lewandowski – Präzision im Geschäft
Lewandowskis Strategie spiegelt sein Spiel wider: intelligent und effizient. Seine Investitionen in Höhe von 150 Millionen US Dollar umfassen Immobilien in Polen und Spanien sowie Anteile an Sportbekleidungs- und Gaming-Startups. Seine methodische Herangehensweise macht ihn zu einem der fokussiertesten Investoren auf dieser Liste.
9. Antoine Griezmann – Leidenschaft für eSport
Griezmann, dessen Investitionen auf etwa 150 Millionen Dollar geschätzt werden, hat sich aggressiv auf eSport konzentriert. Er ist selbst ein bekannter Gamer und investiert auch in Immobilien und Markenkooperationen. Seine Unternehmungen zeugen von einer persönlichen Leidenschaft, die sich in finanziellen Erfolgen niederschlägt.
10. Vinícius Júnior – Der junge Investor
Mit nur 24 Jahren verfügt Vinícius Júnior bereits über Investitionen im Wert von 50 bis 100 Millionen Dollar. Er besitzt teure Häuser in Brasilien und Spanien und unterstützt eSport-Teams. Mit seiner Karriere wächst auch sein Vermögen außerhalb des Spielfelds.
Fazit: Fußballstars als Unternehmer der neuen Generation
Die Karriere als Profifußballer bietet enorme Chancen, ist jedoch zeitlich begrenzt und mit Unsicherheiten verbunden. Die vorgestellten Spieler zeigen eindrucksvoll, wie sie ihre Popularität, ihr Kapital und ihr Netzwerk nutzen, um sich über ihre aktive Zeit hinaus finanziell abzusichern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Sie setzen auf Immobilien, Technologie, eSport, Mode oder Bildung und positionieren sich damit als Investoren, die den Wandel im Sportbusiness selbst gestalten.
Diese Beispiele belegen, dass strategische Investments längst nicht nur ein Nebenprodukt des Erfolgs auf dem Platz sind, sondern ein essenzieller Bestandteil einer nachhaltigen Karriereplanung. Sie eröffnen Fußballern Perspektiven, die weit über das Stadion hinausreichen, und ermöglichen es ihnen, Marken aufzubauen, Branchen zu prägen und gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Mit klugen Entscheidungen schaffen sie ein Fundament, das sportlichen Ruhm in langfristige ökonomische Stabilität übersetzt – und sichert ihnen Einfluss auch jenseits ihrer aktiven Zeit als Spitzensportler.