Der Wunsch nach einem sicheren und gleichzeitig bezahlbaren Abschluss des eigenen Grundstücks ist universell. Ob als Abgrenzung zum Nachbarn, als Schutz für spielende Kinder oder als stilvoller Rahmen für den Garten, ein Zaun erfüllt viele wichtige Funktionen. In den letzten Jahren hat sich eine spezielle Variante als Favorit in deutschen Gärten und Gewerbeflächen etabliert: der Doppelstabmattenzaun. Seine Beliebtheit verdankt er einer überzeugenden Kombination aus Robustheit, Langlebigkeit und überraschender gestalterischer Flexibilität.
Was macht den Doppelstabmattenzaun so besonders?
Das Geheimnis der Doppelstabmatte liegt in ihrer stabilen Konstruktion. Sie besteht, wie der Name schon sagt, aus horizontal verlaufenden Doppeldrähten, die einen vertikalen Einzeldraht umschließen. Diese Anordnung, meist in der Ausführung 6/5/6 mm oder für höhere Ansprüche in 8/6/8 mm (wobei die Zahlen den Durchmesser der Drähte in Millimetern angeben), sorgt für eine außergewöhnliche Steifigkeit und Verwindungsfestigkeit der Zaunelemente. Die senkrechten Stäbe sind zwischen den beiden waagerechten Stäben eingeschweißt, was eine nahezu unlösbare Verbindung ergibt.
Diese Bauweise macht den Zaun extrem widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen, Witterungseinflüsse und sogar Vandalismus. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Zäunen, die mit der Zeit ihre Form verlieren oder morsch werden, behält die Doppelstabmatte über Jahrzehnte ihre Struktur und Funktion bei.
Langlebigkeit durch hochwertige Oberflächenbehandlung
Ein weiterer entscheidender Faktor für die Langlebigkeit ist der Korrosionsschutz. Die Matten werden in der Regel zunächst feuerverzinkt und anschließend oft zusätzlich pulverbeschichtet.
- Die Feuerverzinkung bietet einen kathodischen Schutz, der das darunterliegende Metall selbst dann schützt, wenn die Zinkschicht an einer kleinen Stelle beschädigt wird.
- Die Pulverbeschichtung in gängigen RAL-Farben, wie dem klassischen Moosgrün (RAL 6005) oder dem modernen Anthrazitgrau (RAL 7016), versiegelt die Oberfläche zusätzlich. Diese Kombination macht den Zaun wartungsfrei und trotzt Regen, Schnee und intensiver Sonneneinstrahlung mühelos. Sie sparen sich das regelmäßige Streichen, das bei Holzzäunen unvermeidbar ist.
Einfache Montage und Erweiterbarkeit
Die Montage eines Doppelstabmattenzauns ist vergleichsweise unkompliziert. Die einzelnen Matten werden mit speziellen Haltern an stabilen Zaunpfosten befestigt, die entweder einbetoniert oder auf Mauersockel aufgedübelt werden. Mit dem passenden Zubehör lassen sich Tore und Pforten nahtlos in die Zaunanlage integrieren, sodass ein einheitliches Gesamtbild entsteht.
Für alle, die einen noch höheren Sichtschutz wünschen, gibt es die Möglichkeit, Sichtschutzstreifen aus Kunststoff oder PVC in die Maschen des Gitters einzuflechten. Diese sind in verschiedenen Farben erhältlich und bieten eine flexible Lösung, um die Privatsphäre zu erhöhen, ohne die gesamte Zaunanlage austauschen zu müssen.
Zusammenfassend bietet der Doppelstabmattenzaun eine optimale Balance aus Sicherheit, Beständigkeit und Design. Er ist eine kluge Investition, die den Wert und die Ästhetik Ihres Grundstücks über viele Jahre hinweg steigert.
Sicherheit und Schutz durch den Doppelstabmattenzaun
Die Schutzfunktion eines Doppelstabmattenzauns wird häufig unterschätzt, dabei bietet er eine robuste Barriere gegen unerwünschte Eindringlinge. Seine stabile Bauweise mit doppelt verschweißten Stäben erschwert das Überklettern oder Durchschneiden erheblich und sorgt so für einen höheren Einbruchschutz. Gleichzeitig ermöglicht die offene Gitterstruktur eine gute Sichtlinie, wodurch das Grundstück jederzeit im Blick behalten werden kann, ohne an Sicherheitswirkung einzubüßen. Für Haustierbesitzer schafft der Zaun zudem eine sichere Umfriedung, die Ausbrüche verhindert. Auch in puncto Vandalismus zeigt sich der Doppelstabmattenzaun widerstandsfähig, da er kaum Angriffspunkte für Beschädigungen bietet. Insgesamt trägt diese Kombination aus Stabilität und Transparenz maßgeblich dazu bei, dass das Grundstück nicht nur optisch ansprechend, sondern auch effektiv geschützt ist. Dadurch stellt der Doppelstabmattenzaun eine wertige Lösung dar, die den hohen Anforderungen an Sicherheit in deutschen Wohngebieten gerecht wird.
Warum der Doppelstabmattenzaun die erste Wahl für Ihr Grundstück ist
Die Wahl eines Doppelstabmattenzauns bietet für Grundstücke eine herausragende Kombination aus Sicherheit, Stabilität und optischer Anpassungsfähigkeit. Seine robuste Bauweise gewährleistet langfristigen Schutz vor unerwünschtem Zutritt, während das zeitlose Design sich harmonisch in verschiedene Umgebungen einfügt – sei es im urbanen oder ländlichen Bereich. Darüber hinaus überzeugt der Doppelstabmattenzaun durch seine einfache Pflege, was den Aufwand für Instandhaltung und Wartung deutlich reduziert. Die Montage gestaltet sich flexibel und ermöglicht individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, die sich passgenau an die Grundstücksgröße und -form anpassen lassen. Im Vergleich zu alternativen Zaunarten bietet diese Lösung ein ausgezeichnetes Verhältnis von Anschaffungs- zu Nutzungskosten. Zudem erfüllt der Doppelstabmattenzaun sämtliche rechtlichen Anforderungen in Deutschland und stellt somit eine zuverlässige Investition dar, die sowohl funktional als auch wirtschaftlich nachhaltig ist. Aus diesen Gründen erweist sich der Doppelstabmattenzaun als bevorzugte Wahl für jeden Grundstückseigentümer.
Passende Artikel:
Schiebetor – praktische und elegante Lösung für Ihr Grundstück
Ordnung im Grünen: Wie Sie die richtige Gartenlagerung wählen
Vertikal Gärtnern: Darauf ist zu achten
Gewächshaus selber bauen: Das große Praxis-Handbuch für Heimwerker
Bist du bereit für die Dunkelheit? Tipps für die richtige Außenbeleuchtung deines Gartens















