Ferien & Feiertage 2026 in Hamburg – Urlaub geschickt verlängern

Wie planen Sie Ihren Urlaub in Hamburg optimal?

Das Jahr 2026 bringt für Hamburgerinnen und Hamburger eine Vielzahl an Gelegenheiten, mit wenigen Urlaubstagen möglichst viele freie Tage herauszuholen. Wer vorausschauend plant, kann durch kluge Kombinationen von Ferienzeiten und gesetzlichen Feiertagen lange Wochenenden, Mini-Urlaube oder sogar ausgedehnte Reisen realisieren – ganz ohne das Urlaubskonto zu plündern.

Dabei spielt nicht nur die Übersicht eine wichtige Rolle, sondern auch das Wissen um gesetzliche Feiertage, bewegliche Festtage sowie landesspezifische Besonderheiten – wie zum Beispiel der Reformationstag, den Hamburg seit 2018 wieder offiziell als Feiertag begeht. Der folgende Artikel bietet einen ganzheitlichen Jahresüberblick über alle Schulferien in Hamburg 2026 und Feiertage in Hamburg 2026 und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie man mit minimalem Aufwand das Maximum an Freizeit herausholen kann.

Ferien & Feiertage 2026 in Hamburg: Der vollständige Überblick

Hamburg profitiert als Stadtstaat von einer klaren und transparenten Ferienregelung. Die Termine werden durch die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Hamburger Schulbehörde festgelegt. Während die Sommerferien bundesweit koordiniert werden, obliegt die Regelung von Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien dem jeweiligen Bundesland. Feiertage hingegen sind weitestgehend bundesrechtlich oder landesrechtlich geregelt.

Nachfolgend ein Überblick über alle relevanten Termine für das Jahr 2026.

Gesetzliche Feiertage und Schulferien 2026 in Hamburg im Überblick

MonatFeiertage in HamburgSchulferienBesonderheiten / Tipps
JanuarNeujahr (Do, 1.1.)Langes Wochenende mit Brückentag am Fr, 2.1. möglich
Februar
MärzOsterferien: 2.–13. März (Mo–Fr)Frühzeitige Auszeit im Jahr nutzen
AprilKarfreitag (Fr, 3.4.), Ostermontag (Mo, 6.4.)Durch Ferien & Feiertage ideale Auszeit über zwei Wochen
MaiTag der Arbeit (Fr, 1.5.), Christi Himmelfahrt (Do, 14.5.), Pfingstmontag (Mo, 25.5.)Viele Brückentage, ideal für Kurztrips
JuniFronleichnam (nicht in HH)Keine Feiertage in HH – dafür ruhigere Reisezeit
JuliSommerferien: 9.7.–19.8.Perfekt für Haupturlaubszeit und längere Reisen
AugustSommerferien bis 19.8.Familienurlaub in der zweiten Augusthälfte noch möglich
September
OktoberTag der Deutschen Einheit (Sa, 3.10.), Reformationstag (Sa, 31.10.)Herbstferien: 5.–16.10.Zwei Feiertage an Wochenenden – strategisch Urlaub davor/ danach
November
DezemberWeihnachten: 25.–26.12. (Do–Fr)Weihnachtsferien: 21.12.–1.1.Mit wenigen Urlaubstagen volle zwei Wochen frei

Osterzeit 2026: Früh im Jahr clever abschalten

Die Osterferien 2026 in Hamburg fallen auf den Zeitraum 2. bis 13. März, also deutlich früher als in anderen Jahren. Karfreitag (3. April) und Ostermontag (6. April) liegen damit zwar außerhalb der eigentlichen Ferien, bieten aber trotzdem eine ergänzende Chance für verlängerte Wochenenden – zum Beispiel mit einem Brückentag am Freitag, dem 3. April, lässt sich ein viertägiger Kurzurlaub gestalten.

Planungstipp:

Wenn du vom 2. März bis 6. April 2026 beispielsweise zehn Urlaubstage einsetzt, bekommst du 27 freie Tage am Stück (inkl. Wochenenden und Feiertagen). Ein idealer Zeitraum für einen längeren Besuch bei Familie oder Freunden, oder um endlich mal eine größere Reise anzugehen – und das noch vor der Hauptreisezeit.

Mai 2026: Der Monat der Brückentage

Der Mai ist traditionell der Monat mit den meisten Feiertagen – und auch 2026 bildet da keine Ausnahme. In Hamburg erwarten dich:

  • Tag der Arbeit am Freitag, 1. Mai
  • Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 14. Mai
  • Pfingstmontag am 25. Mai

Clevere Kombinationen im Mai:

FeiertagMögliche UrlaubstageFreie Tage gesamt
1. Mai (Fr)03 (inkl. Wochenende)
Christi HimmelfahrtUrlaub am Fr, 15.5.4 freie Tage (14.–17.5.)
Pfingstmontag (25.5.)Urlaub am Fr, 22.5. oder Di, 26.5.4–5 freie Tage

Mai eignet sich damit optimal für Kurzurlaube in Europa, sei es Städtetrip, Natururlaub oder Wellness-Auszeit – alles mit minimalem Urlaubseinsatz.

Sommerferien 2026 in Hamburg: Die große Reisewelle

Die Sommerferien starten in Hamburg 2026 am Donnerstag, dem 9. Juli und enden am Mittwoch, dem 19. August. Sechs Wochen voller Möglichkeiten für ausgedehnte Familienurlaube, Sprachreisen oder Erholung am Meer.

Reisetipp:

Die erste und letzte Ferienwoche sind erfahrungsgemäß stärker gebucht – wer flexibel ist, plant besser mittendrin oder außerhalb der klassischen Urlaubszeiten. Preislich günstiger wird es besonders nach dem 10. August.

Herbstferien & Reformationstag – Goldener Oktober nutzen

Vom 5. bis 16. Oktober 2026 sind in Hamburg Herbstferien – eine schöne Zeit für Wanderurlaube, Städtereisen oder entspannte Erholung.

Der Reformationstag am 31. Oktober fällt 2026 auf einen Samstag – was die Wirkung als „zusätzlicher freier Tag“ etwas abschwächt. Dennoch kann sich eine kurzfristige Urlaubseinreichung für Freitag, den 30.10. lohnen, um ein verlängertes Wochenende herauszuholen.

Hintergrund:

Seit 2018 ist der Reformationstag in Hamburg wieder ein gesetzlicher Feiertag. Anlass war das 500-jährige Reformationsjubiläum im Jahr 2017. In vielen norddeutschen Bundesländern wurde daraufhin die dauerhafte Einführung beschlossen – darunter Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen.

Weihnachtszeit 2026: Familienzeit ideal kombinieren

Die Weihnachtsferien beginnen 2026 am Montag, dem 21. Dezember, und enden am Freitag, dem 1. Januar 2027. Sie umfassen also sowohl die Weihnachtsfeiertage (25. & 26. Dezember) als auch den Neujahrstag.

Urlaubsidee:

Nimm dir den 22., 23., 28., 29., 30. Dezember als Urlaub – und genieße 16 Tage frei mit nur 5 Urlaubstagen. Für Familien, die verreisen oder gemeinsame Zeit zu Hause verbringen möchten, ist dies der perfekte Zeitraum.

Wenn wir das Jahr 2026 ganzheitlich betrachten, wird schnell klar: Mit ein wenig Planung lässt sich die freie Zeit deutlich verlängern. Ob durch die Kombination von Schulferien mit Feiertagen, die gezielte Nutzung von Brückentagen oder das Ausnutzen von Wochenenden rund um gesetzliche Ruhetage – Hamburg bietet in diesem Jahr zahlreiche Optionen für eine optimierte Urlaubsplanung.

Ein Blick auf die bundesweit koordinierte Sommerferienregelung, aber auch auf die hamburgspezifischen Entscheidungen rund um Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien hilft dabei, nichts dem Zufall zu überlassen. In der folgenden Tabelle findest du nochmals die wichtigsten Daten auf einen Blick:

Übersicht Ferien & Feiertage 2026 in Hamburg

ZeitraumArtDatum(e)Urlaubspotenzial
NeujahrFeiertagDo, 1. JanuarLanges Wochenende mit Brückentag
OsterferienFerien2.–13. MärzFrühzeitige Erholung möglich
Karfreitag / OstermontagFeiertageFr, 3. April / Mo, 6. AprilBrückentage vor/nach nutzen
Tag der ArbeitFeiertagFr, 1. Mai3 Tage frei mit Wochenende
Christi HimmelfahrtFeiertag + BrückentagDo, 14. Mai (+ Fr, 15. Mai)Perfekt für Mini-Urlaub
PfingstmontagFeiertagMo, 25. Mai3–5 Tage je nach Urlaubsplanung
SommerferienFerien9. Juli – 19. AugustHauptreisezeit für Familien
HerbstferienFerien5.–16. OktoberIdeal für goldene Oktobertage
ReformationstagFeiertagSa, 31. OktoberUrlaubstag Fr, 30.10. empfehlenswert
WeihnachtenFerien + Feiertage21.12.–01.01. + 25./26.12.Mit 5 Urlaubstagen: 16 frei

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Ferien & Feiertagen 2026 in Hamburg

1. Wann sind die nächsten langen Wochenenden in Hamburg 2026?

In Hamburg gibt es mehrere Gelegenheiten für verlängerte Wochenenden:

  • 1.–3. Mai (Tag der Arbeit)
  • 14.–17. Mai (Christi Himmelfahrt)
  • 23.–25. Mai (Pfingsten)
  • 24. Dez – 1. Jan (Weihnachten mit Urlaubstagen)

2. Warum feiert Hamburg den Reformationstag?

Seit 2018 ist der 31. Oktober wieder ein gesetzlicher Feiertag in Hamburg – eine Entscheidung, die auf das Reformationsjubiläum 2017 zurückgeht. Hamburg würdigt damit die historische Rolle der Reformation und schließt sich dem Beispiel anderer norddeutscher Bundesländer an.

3. Wie viele gesetzliche Feiertage gibt es in Hamburg 2026?

Insgesamt gibt es 10 gesetzliche Feiertage, darunter Neujahr, Ostern, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag und Weihnachten. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern hat Hamburg kein Fronleichnam oder Allerheiligen.

4. Wie kann ich mit wenigen Urlaubstagen möglichst viel frei bekommen?

Durch geschicktes Kombinieren von Feiertagen mit Brückentagen lassen sich aus 5 Urlaubstagen bis zu 16 freie Tage generieren – zum Beispiel in der Weihnachtszeit in Hamburg. Der Mai bietet durch seine Feiertagsdichte ebenfalls zahlreiche Optionen für Kurzurlaube.

5. Wer entscheidet über die Ferienzeiten in Hamburg?

Die Kultusministerkonferenz (KMK) legt die Sommerferien bundesweit abgestimmt fest. Für die übrigen Ferien ist die Schulbehörde Hamburg verantwortlich, welche die Termine in Einklang mit schulischen und organisatorischen Anforderungen plant.

6. Gibt es besondere Reiseempfehlungen für die Ferienzeiten 2026?

Ja. Für die Osterferien bieten sich Ziele im Süden Europas an. Im Mai sind Städtetrips oder Wellnessurlaube beliebt. Sommerferien eignen sich für lange Familienreisen, während der Herbst ideal für Natur- und Wanderurlaube ist. Weihnachten ist perfekt für Erholung, Besinnlichkeit oder winterliche Reisen.

Fazit: 2026 clever planen – Mehr Urlaub, mehr Leben

2026 bietet für Hamburg zahlreiche Möglichkeiten, durch durchdachte Urlaubsplanung das Maximum aus den verfügbaren freien Tagen herauszuholen. Wer frühzeitig Ferienzeiten, Feiertage und Brückentage miteinander kombiniert, kann mit wenigen Urlaubstagen viele Wochen Freizeit gewinnen – sei es für Reisen, Familie oder einfach Erholung.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Kalender, Urlaubsplan und persönliche Wünsche zu synchronisieren – denn wer zuerst plant, sichert sich die besten Zeiten.

Nutze 2026 als dein Jahr der Freizeit. Clever geplant ist halb gewonnen!

Passende Artikel:

Maritime Highlights: Hamburg & Helgoland – Zwischen Hafenträumen und Hochseeabenteuern

Von der Elbe bis zu den Harburger Bergen: So vielfältig ist Hamburg-Harburg

Flugverspätung Entschädigung ab wann? – Ihre Rechte für Passagiere bei mehr als drei Stunden Verspätung

Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen vor dem Urlaub: So schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Wertsachen

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

Weitere Artikel

Finanzielle Sicherheit aufbauen - so klappt es
Finanzen

Finanzielle Sicherheit aufbauen – ohne Verzicht

Ein finanzieller Puffer schafft Sicherheit und reduziert Stress – sei es für unerwartete Ausgaben oder um sich persönliche Wünsche zu erfüllen. Doch viele Menschen fürchten, dass Sparen mit Verzicht verbunden ist. Dabei gibt es zahlreiche

Unternehmensgründung Tipps, die Sie kennen sollten
Unternehmen

Unternehmensgründung: Tipps für zukünftige Gründer

Eine erfolgreiche Unternehmensgründung beginnt immer mit einer guten Idee – doch diese allein reicht nicht aus. Es gibt viele Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg eines neuen Unternehmens entscheiden. Von der Wahl der richtigen Finanzierung

Interaktive Inhalte motivieren Kunden
Digitalisierung

Wie man interaktive Inhalte effektiv einsetzt für mehr Kunden

Interaktive Inhalte sind ein wichtiges Element jeder modernen Online-Marketing-Strategie. Sie ermöglichen es Unternehmen, eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden herzustellen und ihnen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Interaktive Inhalte können auch dazu beitragen, die Conversion-Rate

Krypto-Revolution: darauf sollten Sie sich vorbereiten
Digitalisierung

Meilenstein der Krypto-Revolution: Homomorphe Verschlüsselung

Seit der Entstehung von Bitcoin im Jahr 2009 hat die Welt der Kryptowährungen zahlreiche Trends und technologische Innovationen erlebt. Jede dieser Entwicklungen hat zu weiteren Schritten in der Vergrößerung des Anwendungsbereiches der Blockchain geführt. Auch

wirtschaftscheck-magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.