Nachhaltigkeit: iPad Reparatur oder Neukauf?

iPad Reparatur - unter welchen Umständen wirklich sinnvoll?

Ein iPad gehört heute für viele zu den unverzichtbaren technologischen Alltagsgeräten. Vom Surfen im Netz von der heimischen Couch, über E-Mail und Co., das Abspielen von Videos, Serien oder Musik bis hin zum Lesen von E-Books bietet ein iPad eine breite Palette an Möglichkeiten und Anwendungen. Die kompakten Abmessungen und nicht zuletzt auch die unkomplizierte und intuitive Bedienung machen ein iPad ideal für den Einsatz sowohl im privaten, als auch im beruflichen Bereich. Was aber, wenn ein iPad Schaden nimmt oder gar gänzlich den Geist aufgibt? Ist ein Neukauf die einzige Option oder kann eine iPad Reparatur wirtschaftlicher sein?  

Wann lohnt sich eine Reparatur für das defekte iPad?


Selbstverständlich ist Schaden nicht gleich Schaden, bzw. gibt es einige Szenarien, in denen sich eine Reparatur eines defekten iPads durchaus lohnt. Je nach Art und Umfang des Schadens ist dafür mehr oder weniger Aufwand vonnöten, in der Regel stellen Akkudefekte, Displayschäden oder auch Softwareprobleme keinen Grund für einen Neukauf dar. In folgenden Szenarien kann eine Reparatur im Gegensatz zum Neukauf wirtschaftlicher sein: 

  • Wenn das iPad nur kleinere Schäden aufweist, wie etwa einen Riss im Display bzw. einen Displayschaden oder einen defekten Lautsprecher, ist eine Reparatur in jedem Fall günstiger als ein Neugerät. Kleinere Displayschäden können bei unvorsichtigem Umgang und ohne einen entsprechenden Displayschutz schnell entstehen, auch Wasserschäden sind häufige Gründe für Display oder Lautsprecherdefekte. 
  • Wenn es sich um ein relativ neuwertiges iPad handelt, und die Funktionalität uneingeschränkt gegeben ist, lohnt sich in der Regel eine professionelle Reparatur von Schäden aus wirtschaftlicher Sicht mehr als ein Neukauf. 
  • Wenn nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht und ein Neukauf somit ausgeschlossen ist, kann eine Reparatur eine sinnvolle Möglichkeit sein, das Gerät wieder funktionsfähig zu machen.  

Generell stehen einem unterschiedliche Möglichkeiten zur iPad-Reparatur zur Verfügung, welche das genau sind, hängt immer auch davon ab, wo man das jeweilige Gerät gekauft hat und wie sich die konkreten Garantie- und Versicherungsleistungen gestalten: 

Reparatur durch den Hersteller selbst 

Apple bietet wie die meisten anderen Hersteller von Tablets einen hauseigenen Reparaturservice an, allerdings nur bei Abschluss eines kostenpflichtigen AppleCare+ Vertrags. Damit haben iPad Besitzer beispielsweise Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch bei einer Akkukapazität von weniger als 80 Prozent oder ein kostenloser Displayaustausch bei unabsichtlichen Beschädigungen.   

Reparatur durch einen autorisierten Servicepartner 

Neben Apple selber gibt es auch autorisierte Servicepartner, die über geschultes Personal verfügen und in der Lage sind, Reparaturen fachgerecht durchzuführen. In vielen Fällen sind das große Elektronikketten, andere Apple Premium Reseller oder auch autorisierte Reparaturwerkstätten. Sofern man also keinen direkten Kontakt zum Hersteller hat, bzw. das Gerät nicht direkt bei Apple erworben hat, sind solche Servicepartner eine gute Anlaufstelle bei Schäden und Defekten.  

Reparatur durch Drittanbieter

Neben autorisierten Servicepartnern gibt es auch eine Reihe von spezialisierten Drittanbietern, die iPad Reparaturen anbieten. Allerdings sollte man hier beachten, dass nicht alle Anbieter über die notwendige Expertise verfügen, um Reparaturen adäquat durchführen zu können. Bei der Auswahl eines entsprechenden Anbieters sollte man daher darauf achten, dass dieser etabliert und möglichst lokal ist, wie beispielsweise dieser Anbieter für professionelle iPad Reparaturen in Stuttgart.

Selbstreparatur 

Wer es sich zutraut, kann kleinere Schäden auch in Eigenregie beheben, indem man sich entsprechende Ersatzteile beschafft und die Reparatur eigenhändig durchführt. Allerdings erlischt in einem solchen Fall in der Regel die Garantie, wodurch sich eine solche Option ausschließlich für ältere Geräte eignet, deren Garantie bereits abgelaufen ist.  

Reparatur oder Neukauf? Auch eine Frage der Nachhaltigkeit 

Ob eine Reparatur möglich ist, und ob es sich aus wirtschaftlicher Sicht lohnt, ist immer von den individuellen Umständen abhängig. Die Entscheidung für eine Reparatur oder einen Neukauf hat allerdings immer auch Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit. Sofern eine Reparatur möglich ist, kann dies einen Teil dazu beitragen, Elektroschrott zu reduzieren und somit auch den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung. Je länger ein technisches Gerät genutzt wird, desto nachhaltiger und ressourcenschonender. 

Fazit zum Thema iPad Reparatur

Ein iPad ist ein praktisches und enorm vielseitiges technisches Gerät, welches das digitale Leben enorm vereinfachen kann – ob bei der Arbeit, für die Kommunikation mit Freunden oder einfach zu Entertainment Zwecken. Bei Schäden ist eine Reparatur in vielen Fällen wirtschaftlicher, in jedem Fall aber nachhaltiger. Letztlich sollte man vor einem Neukauf bzw. einer Reparatur immer eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse durchführen, um die jeweils wirtschaftlichste Lösung zu finden. Insgesamt gilt auch hier: Vorsicht ist besser als Nachsicht und es ist in jedem Fall ratsam, ein iPad mit entsprechenden Schutzhüllen oder Displayfolien vor Beschädigungen zu schützen.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Digitale Unternehmen: 8 Gründe, weshalb Sie Erfolg haben

KI-gestützte Marketingstrategien – so profitieren Sie davon

Wie KI-Anwendungen Unternehmen helfen – Wirtschaftscheck

Weitere Artikel

Können Narzissten Liebeskummer haben? Mögliche Antworten auf dieses Thema
Psyche & Seele

Können Narzissten Liebeskummer haben?

„Können Narzissten Liebeskummer haben?“ – eine Frage, die viele fasziniert und gleichzeitig verwirrt. Narzissmus, oft als eine Persönlichkeitsstörung charakterisiert, die mit einem übermäßigen Selbstbewusstsein und einem Mangel an Empathie einhergeht, wirft Zweifel auf, ob solche

Spielerschutz im Fokus von Staaten bei Online-Casinos
Aktuelles

Online-Casino muss trotz deutscher Lizenz Verluste zurückzahlen

Mit 1. Juli 2021 begann für Deutschlands Glücksspiellandschaft eine neue Ära. Mit der Beschlussfassung des deutschen Glücksspielstaatsvertrags in seiner aktuellen Fassung endete ein Streit, der mehr als zehn Jahre lang die Branche in Atem gehalten

schlechtes Arbeitszeugnis
Karriere

Schlechtes Arbeitszeugnis: Wie erkennen und effektiv dagegen vorgehen?

Ein Arbeitszeugnis ist ein wichtiges Dokument, das Ihre berufliche Laufbahn maßgeblich beeinflussen kann. Doch was tun, wenn das Zeugnis nicht Ihren Erwartungen entspricht? Ein schlechtes Arbeitszeugnis kann schwerwiegende Folgen für Ihre Karriere haben, besonders wenn

wirtschaftscheck-magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.