Parken am Flughafen: Teure Gebühren vermeiden

Welche Alternativen gibt es zum "Parken am Flughafen"

Parken am Flughafen kann richtig ins Geld gehen. Aktuell beweist das sehr anschaulich ein silberfarbener VW Golf mit hannoverschem Kennzeichen am Berliner Flughafen BER. Das Fahrzeug, dessen Besitzer bislang nicht ermittelt werden konnte, steht dort seit mehr als einem Jahr auf einem Stellplatz vor einem Terminal, der eigentlich nur für kurzzeitiges Bringen oder Abholen von Fluggästen vorgesehen ist. Bisherige Bilanz des Langzeitparkens: Bei 23 Euro pro Stunde rund 200.000 Euro. 

Auch wenn solche Fälle die absolute Ausnahme darstellen – die Parkgebühren an Flughäfen sind teuer und spülen den Flughafenbetreibern ordentlich Geld in die Kassen. Was sollten Verbraucher, die mit dem Auto zum Flughafen anreisen wollen also beachten, um beim Reisen zu sparen? 

Das Wichtigste in Kürze 

– Im besten Fall lässt man sich von Freunden oder Bekannten zum Flughafen fahren und auch wieder abholen. So entfällt die Notwendigkeit zum Langzeitparken. 

– Parkhäuser oder Stellplätze von Drittanbietern in unmittelbarer Flughafennähe sind in der Regel die günstigeren Alternativen zu teuren Flughafenparkplätzen. Einen Überblick über verschiedene Parkmöglichkeiten an deutschen Flughäfen findet man hier: Parking-Partner Park&Fly – im Zweifel lassen sich auch Alternativen in Anspruch nehmen.

Warum sollte man überhaupt mit dem Auto anreisen? 

Es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen oder es gar erforderlich machen, mit dem Auto zum Flughafen anzureisen, im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten bietet es maximale Flexibilität. Insbesondere dann, wenn der Flughafen in einiger Entfernung zum Wohnort liegt und die Anreise per Bus und Bahn aufgrund unsicherer Verbindungen, noch dazu mit unter Umständen viel Gepäck schwierig ist, ist das eigene Auto die bequemste Wahl. Durch eine Anreise mit dem eigenen Fahrzeug stellt man sicher, auch pünktlich zum Check-in anzukommen und vermeidet Verspätungen oder Zugausfälle. 

Was sollte beim Thema Parken am Flughafen berücksichtigt werden? 

Wenn das Fahrzeug während des Urlaubs auch am Flughafen geparkt werden soll, um bei der Rückkehr genauso komfortabel wieder nach Hause zu kommen, wie man angereist ist, sollte man sich allerdings im Vorfeld über verschiedene Möglichkeiten informieren, denn in der Regel stehen rund um Flughäfen herum auch zahlreiche Parkhäuser oder Stellflächen von Drittanbietern zur Verfügung, die meist erheblich günstiger sind, als die Flughafen-eigenen Parkplätze. Die Anbieter entsprechender Parkmöglichkeiten stellen Kunden in den meisten Fällen auch kostenlose Shuttle-Services zum Flughafen zur Verfügung, sodass es nach dem Abstellen des Fahrzeugs schnell auch zum jeweiligen Gate gehen kann. 

Fazit zum Thema: Parken am Flughafen

Festzuhalten bleibt: Die Parkkosten am Flughafen haben es ganz schön in sich, im Zweifel sollte man sich, auch wenn es die komfortabelste Möglichkeit ist, nach Alternativen zum Parken am Flughafen umsehen. So kann es unter Umständen auch sinnvoll sein, ein Taxi für die An- und Abreise zu wählen, wenn sich die Kosten ungefähr mit den anfallenden Parkgebühren decken oder darunter liegen. Wer partout nicht auf sein eigenes Fahrzeug verzichten und auch in den Genuss kommen möchte, nach dem Urlaub aus dem Flugzeug ins Auto zu steigen und entspannt nach Hause zu fahren, der ist am besten beraten, sich im Vorfeld nach einem günstigen Shuttle-Parking-Anbieter umzusehen. Das gesparte Geld lässt sich im Urlaub wesentlich besser ausgeben.   

Passende Artikel:

Fliegen mit Kindern: Der ultimative Leitfaden für eine stressfreie Flugreise

Kreuzfahrt 2024 – so entwickelt sich der Markt

Batumi City – absoluter Geheimtipp am Schwarzen Meer

Australien Rundreise mit dem Kreuzfahrtschiff

Hat Thailand die schönsten Strände? 7 Orte, die Sie kennen sollten

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

Weitere Artikel

Trotz Untertemperatur Fieber
Aktuelles

Fiebergefühl aber Untertemperatur: Ein medizinisches Paradoxon

Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens eine Vielzahl von körperlichen Empfindungen, die Hinweise auf seinen Gesundheitszustand geben. Unser Körper ist ein bemerkenswertes System, das ständig Informationen über seine Funktionen sendet. Diese Signale sind normalerweise

Die Zukunft der Bauwirtschaft - wie wird sie sich im aktuellen Zins- und Wirtschaftsumfeld entwickeln?
Finanzierung

Die Zukunft der Bauwirtschaft: Einfluss der Zinserhöhungen auf den Sektor

Die Zukunft der Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Kontext steigender Zinsen. Zinserhöhungen, initiiert von Zentralbanken als Reaktion auf inflationäre Tendenzen, haben weitreichende Auswirkungen auf die Kreditkosten. Für Bauunternehmen bedeutet dies in erster Linie

Kriterien für einen bequemen Stuhl - diese Faktoren sind ausschlaggebend
Wohnen & Einrichtung

5 Kriterien für einen bequemen Stuhl

Kriterien für einen bequemen Stuhl? Wer fragt sich nicht, wie man einen bequemen Stuhl findet?! Nach einem langen Arbeitstag fühlt sich der Rücken steif an, und man wünscht sich nichts sehnlicher als einen bequemen Stuhl.

wirtschaftscheck-magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.