Was ist Erfolg für Sie persönlich?

Michael Jagersbacher über den Erfolgs-Begriff

Ich beschäftige mich gerade intensiv mit den Themen: Erfolg, Erfolgsstrategien, Erfolgsphilosophien, etc. Ich bin der Überzeugung, dass wir viel zu selten darüber nachdenken, was Erfolg für jeden von uns persönlich ist. Viel mehr folgen wir blind den Erfolgsprämissen, die uns vom Umfeld vorgegeben oder von den Medien hochstilisiert werden – viel zu wenig Menschen fragen: Was ist Erfolg für mich persönlich? Wann haben Sie sich das letzte Mal in aller Tiefe und Ausführlichkeit die Frage gestellt, was Erfolg für Sie bedeutet?

Erfolg ist zeitgeistabhängig

Weshalb ist es eigentlich gar nicht so einfach zu sagen und zu definieren, was Erfolg wirklich ist? Nun, das hat mehrere Ursachen. Der Begriff ist so vage und breit gefasst, dass er quasi nach „Befüllung“ schreit. Wenn man dies nicht selbst macht, dann wird dies eben von anderen übernommen. Je nachdem, in welchem Umfeld man sich bewegt, wird sich eben auch der Erfolgsbegriff unterscheiden. Je nachdem, in welcher Phase des Lebens man sich selbst befindet, wird sich auch der Erfolgsbegriff unterscheiden. Ist man vielleicht in den 20ern noch motiviert, die „Weltherrschaft“ an sich zu reißen, widmet man sich in den 30ern und 40ern des eigenen Lebens mehr und mehr der Absicherung der eigenen Familie. Erfolg ist dann plötzlich etwas konservativer gedacht. Ist man kinderlos und im Business-Kontext unterwegs, folgt man vermutlich einem anderen Erfolgsideal. Erschwerend für die Definition kommt hinzu: Es gibt kein „richtig“ und kein „falsch“, sondern nur ein „passend“ oder eben nicht.

Weshalb es wichtig ist, über einen Erfolgsbegriff zu verfügen

Nun, hierfür gibt es eine Reihe von Gründen. Ich bin der festen Überzeugung: Jeder Mensch möchte erfolgreich sein, auf seine eigene Art und Weise. Ich habe noch nie einen Menschen kennengelernt, der absichtlich und aus vollem Herzen nicht erfolgreich sein möchte. Ein Erfolgs-Begriff hilft dabei, das Leben zu strukturieren und die eigenen Ressourcen korrekt und sinnvoll einzusetzen. Wer also weiß, was Erfolg für ihn oder sie bedeutet, kann die eigenen Aktivitäten und das ganze Leben darauf ausrichten. Wichtig für die eigene Lebenszufriedenheit – man muss für sich herausfinden, was erfolgreich zu sein bedeutet. ALLE Antworten sind legitim: Wenn jemand möglichst viel Freizeit haben möchte, dann fühlt sich jemand erfolgreich, der genau das geschafft hat.

Wenn jemand gern, aus welchen Gründen auch immer, eine Million Euro am Konto haben möchte, dann wird sich jemand erfolgreich fühlen, wenn er dies erreicht. Und unerfolgreich, wenn er es nicht erreicht. Also seien Sie vorsichtig, wie Sie Ihren Erfolgsbegriff füllen – er hat Auswirkungen auf die eigene Lebenszufriedenheit.

Weshalb es gefährlich ist, über keine eigene Erfolgsdefinition zu verfügen

Wenn man sich selbst nicht mit dem Thema Erfolg auseinandersetzt, dann übernehmen dies eben andere Menschen oder die Gesellschaft für einen. Dann müssen diese Schablonen ungeprüft übernommen werden, die womöglich überhaupt nicht mit der eigenen Lebensweise in Einklang stehen. Problem dabei: man fühlt sich selbst immer schuldig und nicht gut genug für die scheinbaren Ansprüche, die von außen an einen gestellt werden. Promis, die uns Erfolge vorleben, scheinen viele Dinge „ganz nebenbei“ hinzubekommen, während Otto-Normalverbraucher an der eigenen Steuererklärung scheitert. Influencer zeigen, wie schön und erfolgreich das Leben sein kann, während ich selbst es nichtmal schaffe, die Selfie-Linse sauber zu halten. Man fühlt sich, aufgrund dieser blind übernommenen Ideale, zusehends schlechter.

Selbst wenn man anderen (überzogenen) Ansprüchen gerecht werden würde – sich selbst würde man dennoch nicht gerecht. Und das macht unzufrieden auf Dauer.

Eindimensionalität versus Multidimensionalität

Ich kann nur von mir sprechen, aber meine Erfolgsdefinitionen haben sich im Laufe meines Lebens schon des Öfteren verändert. Was immer gleichgeblieben ist: Ich möchte, auf meine eigene Art und Weise, erfolgreich sein. Nur wie hat er sich konkret verändert in meinem Leben?

In meiner Gymnasialzeit wollte ich unbedingt Journalist werden. Mein Zivildienst bei der Lebenshilfe hat dann dafür gesorgt, dass ich meine Erfolgserlebnisse vermehrt in sozialen Akten suchte. Deshalb dann auch mein Studium in der Erwachsenenbildung. Als ich selbständig wurde, war das Ziel, ein erfolgreicher Selbständiger zu werden. Also mit meinem Einkommen das Auslangen zu finden. Mit der Zeit wollte ich mehr.

Mittlerweile, 10 Jahre später, bin ich an dem Punkt, wo ich unternehmerischer denke und agiere. Ich versuche, ein System aufzubauen, das auch ohne mein ständiges Zutun weiter funktioniert. Gleichzeitig schaffe ich für andere Menschen einen Geldstrom. Das ist aktueller Stand. Ich weiß nicht, wie es in einem halben Jahr aussehen wird – wichtig ist, dass man ständig am Ball bleibt und hinterfragt, ob die herrschende Erfolgsdefinition zutreffend ist.

Über den Autor

Michael Jagersbacher ist Ghostwriter, Content-Experte und Medienunternehmer aus der Südsteiermark. Als Bestseller-Autor seiner Werke Der Sympathie-Code und Erfolg: Die Geheimnisse der Superreichen wurde er in Medien wie dem ORF, trend und Woman bekannt. Er schreibt für Kundenbeiträge in Forbes, Spiegel und dem Erfolg Magazin – stets mit dem Ziel, Marken sichtbar und unverwechselbar zu machen.
Mehr unter: www.michaeljagersbacher.com

Weitere Artikel

Golf und Networking
Business

Golf: Wie gut eignet sich der Sport zum Networking?

Golf ist nicht nur ein Spiel auf dem Grün, sondern auch eine Gelegenheit, geschäftliche Beziehungen zu knüpfen. Im Golfsport geht es nicht nur um den perfekten Schwung, sondern auch um das Teilen von Interessen und

Online-Zahlungen mit Mastercard verstehen
Finanzen

Mastercard und Online-Zahlungen – Wer sieht deine Daten?

Du sitzt gemütlich auf dem Sofa, der neue Sneaker ist nur noch einen Klick entfernt. Mit wenigen Eingaben deiner Mastercard-Daten ist der Kauf abgeschlossen. Praktisch, schnell, bequem – Online-Shopping hat uns die Welt der Waren

wirtschaftscheck-magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.