Smart-Home – eine wachsende Branche

Smart-Home-Entwicklung: wie viel Wachstum steckt dahinter?

Die Digitalisierung hat bereits zahlreiche Bereiche des Lebens nachhaltig verändert und macht auch vor einem der wichtigsten Lebensbereiche – dem Wohnen – keinen Halt. Smart-Home war und ist kein kurzweiliger Trend, sondern längst fester Bestandteil moderner Wohnsysteme und ein wichtiger Wirtschaftszweig.

Die Smart-Home-Branche wächst weltweit und auch in Deutschland rasant, und immer mehr Haushalte entscheiden sich für entsprechende Lösungen. Doch was versteht man eigentlich unter Smart-Home, was ist aktuell möglich und  welche Trends kann man in Zukunft erwarten? 

Intelligente Systeme für mehr Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz 

Smart-Home ist ein Oberbegriff für technische Systeme zur Gebäudeautomation in Häusern und Wohnräumen, die darauf abzielen, den Wohnkomfort und die Sicherheit zu verbessern sowie eine effizientere Energienutzung zu ermöglichen. Dabei können entweder Einzelkomponenten für spezifische Funktionen genutzt werden, oder aber ein vernetztes System, in das verschiedene Technologien nahtlos integriert werden können. Dabei arbeiten verschiedene Geräte wie Thermostate, Beleuchtung oder auch Rollladensteuerungen vernetzt zusammen und können über eine zentrale Steuerungseinheit oder auch ein Smartphone komfortabel bedient werden. 

So können smarte, also „intelligente“ Automatisierungsszenarien entstehen, etwa dass sich die Heizung automatisch herunterregelt, wenn das System erkennt, dass sich niemand im Haus befindet, oder sich die Beleuchtung immer der Tageszeit bzw. den draußen vorherrschenden Lichtverhältnissen anpasst. 

Shelly als Vorreiter im wachsenden Smart-Home-Segment 

Ein Beispiel für eine unkomplizierte und effektive Smart-Home-Lösung sind die Produkte von Shelly. Shelly-Smart-Home-Produkte kommunizieren vollständig über WLAN und benötigen so keine separate Zentrale oder eine Bridge zur Steuerung. Sie werden direkt mit einem vorhandenen WLAN-Netzwerk verbunden und können bequem über die Shelly Cloud-App oder auch lokal im Netzwerk bedient werden. Smart-Home-Komponenten wie etwa die Shelly Rolladensteuerung ermöglichen es, die Rollläden per App einfach zu öffnen oder zu schließen. Auf dieselbe Weise lassen sich mit entsprechenden Geräten beispielsweise: 

  • Beleuchtungssysteme per App an Tageszeit oder Stimmung anpassen.
  • Heizungen oder Klimaanlagen so steuern, dass sie sich dem Wohnbedarf jederzeit anpassen und möglichst energieeffizient arbeiten. 
  • Sicherheitskameras und Alarmanlagen einsetzen, um das eigene Zuhause sicherer zu machen. 
  • Smarte Türschlösser verbauen, um den Zutritt per App steuern zu können. 

Die Möglichkeiten, die sich mit einer solchen Smart-Home-Lösung ergeben, sind nahezu unbegrenzt. Weitere Informationen zu Shelly-Smart-Home-Produkten und eine Übersicht verschiedener Komponenten findet man bei bei Shellyparts.

Smart-Home: Volle Kontrolle auch von Unterwegs aus  

Der Zugriff auf das Smart-Home bzw. die Möglichkeit, die einzelnen Komponenten zu steuern, ist selbstverständlich nicht auf die eigenen 4 Wände beschränkt. Per App und WLAN lassen sich etwa Kameras von überall aus einsehen, um beispielsweise im Urlaub zu kontrollieren, ob zu Hause noch alles in Ordnung ist. Auch kann so die Heizung von unterwegs aus eingeschaltet werden, um sicherzustellen, dass man bei der Ankunft in ein warmes Haus bzw. eine warme Wohnung kommt. Darüber hinaus kann sich ein Smart-Home auch selbstständig melden, etwa wenn Bewegungsmelder, Tür- oder Fenstersensoren ungewöhnliche Ereignisse registrieren. 

Nicht zuletzt kann mit einem Smart-Home auch eine perfekte Anwesenheitssimulation für längere Abwesenheit oder Urlaub realisiert werden, in der automatisierte Abläufe gezielt aktiviert werden, um den Eindruck zu erwecken, dass jemand zu Hause ist. 

Wie sieht die Zukunft des vernetzten Zuhauses aus? 

Ein aktueller Trend ist die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Smart-Home-Lösungen. So wird es beispielsweise möglich, dass smarte Kühlschränke automatisch ihren Inhalt erfassen und Rezeptvorschläge anhand der vorhandenen Lebensmittel vorschlagen, auf bald ablaufende Haltbarkeitsdaten aufmerksam machen oder auch eigenständig Bestellungen anhand vorgegebener Einkaufslisten tätigen. Insgesamt geht der Trend also zu mehr Vernetzung. Smart-Home-Lösungen werden nicht nur intelligenter, sondern vor allem auch selbstständiger. 

Man kann davon ausgehen, dass in den kommenden Jahren neue, innovative Smart-Home-Produkte auf den Markt kommen, und es ist zu erwarten, dass diese eigenständig lernen können, das Verhalten von Nutzern bzw. von Bewohnern zu erkennen und proaktiv auf deren Bedürfnisse zu reagieren. Auch Roboter, die Aufgaben, die über Staubsaugen oder Rasenmähen hinausgehen, übernehmen, werden zukünftig sehr wahrscheinlich immer öfter in Haushalten integriert. Viele Experten gehen daher davon aus, dass sich die Smart-Home-Entwicklung noch ganz am Anfang ihrer Erfolgsgeschichte befindet und das volle Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft ist.

6G-Technologie als Basis

Die Grundlage für kommende Technologien könnte die 6G-Technologie darstellen, die als voraussichtlich 2030 eingeführter neuer Mobilfunkstandard insbesondere auch für die Smart-Home-Branche enormes Potenzial bieten soll. Noch schnellere und stabilere Verbindungen könnten in Smart-Home-Umgebungen völlig neue Dimensionen eröffnen, wie etwa das Erzeugen eines „digitalen Zwillings“ des Zuhauses, indem die Umgebungsbedingungen, der Energieverbrauch und das Nutzerverhalten kontinuierlich analysiert und optimiert werden, um ein Höchstmaß an Lebensqualität und Energieeffizienz herzustellen.

Passende Artikel:

Zukunft der KI: Künstliche Intelligenz & Vorschau Arbeitsmarkt 2029

Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf moderne Arbeitsplätze

Same-Day-Delivery: Wie sich Kundenerwartungen an Lieferzeiten verändern

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.

Weitere Artikel

Was sind die sinnvolleren Leads? Aus Adresskauf oder Eigenrecherche?
Marketing

Adresskauf vs. Eigenrecherche: Welche Methode ist effektiver?

Im digitalen Zeitalter, in dem Daten als das neue Gold gelten, stehen Unternehmen immer wieder vor der Entscheidung: Sollten sie auf den Adresskauf zurückgreifen oder ihre Kontakte durch Eigenrecherche aufbauen? Diese Frage ist nicht nur

Gebrauchte Wohnmobile bis 25.000 Euro: darauf ist zu achten
Reisen & Tourismus

Gebrauchte Wohnmobile bis 25.000 Euro – Worauf ist zu achten?

Der Kauf eines gebrauchten Wohnmobils kann eine attraktive Option für all jene sein, die die Freiheit des mobilen Reisens genießen möchten, aber nicht bereit sind, ein Vermögen für ein neues Fahrzeug auszugeben. Für ein Budget

Frau weint
Aktuelles

Wenn Frauen sich plötzlich zurückziehen! 7 Gründe im Detail

In unserem Leben stoßen wir immer wieder auf Momente, in denen uns Menschen, die uns nahestehen, plötzlich distanzierter erscheinen. Diese subtilen Veränderungen in der Dynamik können Verwirrung, Unsicherheit und manchmal auch Schmerz auslösen. Insbesondere wenn

Sex im Büro sorgt für Diskussionsstoff
Gesundheit

Sex im Büro: Ein Tabuthema oder moderne Realität?

In unserer modernen Gesellschaft, in der wir immer mehr Zeit im Büro verbringen, vermischen sich berufliche und private Grenzen immer häufiger. Das Büro, einst ein reiner Arbeitsplatz, hat sich zu einem sozialen Umfeld entwickelt, in

wirtschaftscheck-magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.