TOP 10: Welche Coins sind die wichtigsten Stablecoins in 2025?

Stablecoins 2025

Kaum ein Bereich im Kryptomarkt entwickelt sich so dynamisch wie der der Stablecoins. Sie dienen längst nicht mehr nur als Bindeglied zwischen Fiat- und Kryptowährung, sondern haben sich als eigenständige Handelsinstrumente etabliert. In diesem Beitrag stellen wir die weltweit größten Stablecoins nach Marktkapitalisierung vor.

1) Tether (USDT)

Kein anderer Stablecoin erreicht die gigantischen Ausmaße von USDT. Der Coin begeistert durch seine universelle Akzeptanz und spielt auf praktisch jeder bekannten Handelsplattform eine tragende Rolle. Trader schätzen USDT wegen der immensen Liquidität und der blitzschnellen Verfügbarkeit. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 140 Milliarden Euro nimmt Tether eine absolute Spitzenposition ein und lässt sich aus dem Krypto-Universum nicht mehr wegdenken.

2) USD Coin (USDC)

USD Coin (USDC) glänzt mit etwa 55 Milliarden Euro Marktkapitalisierung. Er wird von Circle ausgegeben und unterliegt regelmäßigen Prüfungen durch Wirtschaftsprüfer. Besonders spannend ist USDC für Unternehmen, die Zahlungen in Kryptowährungen abwickeln wollen, ohne hohe Kursschwankungen zu riskieren. In der B2B-Welt setzen immer mehr Firmen auf den Coin, weil er regulatorisch gut aufgestellt ist. Auch im Web3-Bereich, bei NFT-Handelsplätzen und bei Zahlungsdienstleistern, kommt USDC zunehmend zum Einsatz, weil man sich hier auf die Reservendeckung verlassen kann.

3) USDS

Knapp 6 Milliarden Euro Marktkapitalisierung bringen USDS einen stabilen Platz unter den wichtigsten Stablecoins ein. Hier geht es vor allem um eines: Sicherheit. Jede USDS-Einheit wird vollständig mit Reservewerten gedeckt und regelmäßig auditiert. Das macht USDS besonders beliebt bei Anlegern, die abseits der großen Coins nach stabilen Rücklagen suchen. Zudem wird USDS zunehmend im DeFi-Bereich eingesetzt. Gerade wenn du auf Stabilität achtest, aber trotzdem ein bisschen Rendite herausholen willst, ist USDS einen genaueren Blick wert.

4) DAI

DAI unterscheidet sich mit seiner dezentralen Struktur deutlich von anderen Stablecoins. Das Besondere an DAI: er wird nicht durch zentrale Bankeinlagen gedeckt, sondern durch einen Mix aus Kryptowerte, wie Ethereum und USDC. Gerade DeFi-Enthusiasten setzen auf DAI, weil keine zentrale Instanz Zugriff auf die Coins hat. DAI wird häufig für Lending-Strategien genutzt, bei denen du dein Krypto-Vermögen hinterlegst, um Zinsen zu verdienen. Wer maximale Unabhängigkeit sucht, landet früher oder später bei DAI.

5) Pax Gold

Pax Gold (PAXG) kombiniert Krypto-Flexibilität mit Edelmetallen. Über 800 Millionen Euro Marktkapitalisierung stehen hier für einen stabilen Nischenmarkt. Jeder PAXG-Token ist durch eine Feinunze Gold gedeckt, die bei einem renommierten Tresorunternehmen in London lagert. Viele nutzen PAXG, um sich gegen Inflation abzusichern oder um einen ruhigen Gegenpol zum volatilen Kryptomarkt zu schaffen. Gleichzeitig bleibt man flexibel und kann PAXG jederzeit in andere Coins umtauschen.

6) PayPal USD

Mit derzeit 760 Millionen Euro Marktkapitalisierung mausert sich PayPal USD (PYUSD) zu einem ernstzunehmenden Player. PayPal, als bekannter Zahlungsdienstleister, hat diesen Stablecoin entwickelt, um seinen Nutzern nahtlose Transfers zwischen Fiat- und Krypto-Währungen zu ermöglichen. Gerade für Neueinsteiger ist PYUSD praktisch, weil sich Zahlungen direkt aus dem PayPal-Account in Krypto umwandeln lassen. Auch bei digitalen Dienstleistern und Gaming-Plattformen gewinnt PYUSD an Beliebtheit, weil Transaktionen unkompliziert und zuverlässig ablaufen.

7) Ripple USD

Ripple ist für schnelle und günstige Überweisungen bekannt und genau das spiegelt sich auch bei RLUSD wider. Besonders im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr wird RLUSD immer häufiger eingesetzt. Einige Banken testen Ripple USD bereits in Pilotprojekten, um internationale Zahlungen in Sekundenschnelle abzuwickeln. Wenn du selbst schnelle Transfers ohne hohe Gebühren suchst, könnte RLUSD eine sinnvolle Ergänzung zu klassischen Stablecoins sein.

8) USDD

USDD ist mit 444 Millionen Euro Marktkapitalisierung ein eher kleinerer Player, doch gerade unter DeFi-Nutzern ist dieser Stablecoin gefragt. USDD setzt auf eine algorithmische Deckung, bei der Smart Contracts dafür sorgen, dass der Preis möglichst stabil bei einem Dollar bleibt. Durch Partnerschaften im TRON-Ökosystem ist USDD vor allem auf dezentralen Plattformen beliebt. Viele nutzen USDD zum Farming von Zinsen oder zum Bezahlen von NFTs. Wenn du neugierig auf dezentrale Projekte bist und neue DeFi-Strategien ausprobieren willst, lohnt sich ein genauer Blick auf USDD.

9) True USD

Das Besondere bei TUSD: der Emittent setzt auf absolute Transparenz und veröffentlicht tägliche Prüfberichte über die vorhandenen Sicherheiten. Für sicherheitsorientierte Anleger ist das ein wichtiges Argument. TUSD wird oft in Kombination mit Handelsplattformen genutzt, die besonderen Wert auf Compliance legen. Zudem eignet sich TUSD hervorragend, wenn du häufig zwischen verschiedenen Börsen wechseln möchtest, ohne dabei hohe Umtauschgebühren zu zahlen.

10) Global Dollar

Den Abschluss der derzeitigen Top 10 bildet Global Dollar (GLD). Auch wenn GLD im Vergleich zu den Platzhirschen kleiner erscheint, punktet der Coin mit interessanten Features. Besonders bei grenzüberschreitenden Mikrotransaktionen wird Global Dollar immer beliebter, weil Gebühren hier extrem niedrig sind. Gleichzeitig setzen einige Blockchain-Startups auf GLD, um schnelle, günstige Bezahlmodelle in ihre Apps zu integrieren.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Stablecoins

Wer sich 2025 für einen Stablecoin entscheidet, sollte vor allem auf folgende Faktoren achten:

  • Coins mit hoher Liquidität lassen sich leichter handeln und eignen sich für schnelle Transaktionen
  • Anbieter, die regelmäßig unabhängige Prüfberichte veröffentlichen, schaffen Vertrauen
  • Ob DeFi, Trading oder grenzüberschreitende Zahlungen, der Zweck bestimmt, welcher Stablecoin am besten passt

Neben diesen Punkten lohnt sich ein Blick auf Anbieter wie Finst, die dir einen einfachen Zugang zu verschiedenen Stablecoins ermöglichen und durch eine benutzerfreundliche Plattform überzeugen.

Weitere Artikel

Website neu gestalten - wichtige Argumente
Digitalisierung

Warum Unternehmen ihre Website neu gestalten

Website neu gestalten oder alles beim Alten lassen? In einer Welt, in der das digitale Schaufenster eines Unternehmens oft der erste Eindruck ist, um den potenziellen Kunden oder Mitarbeiter zu gewinnen, ist die Bedeutung einer

wirtschaftscheck-magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.