Warum Google My Business für Unternehmen unverzichtbar ist
In der heutigen digitalen Welt ist eine starke Online-Präsenz entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Google My Business (GMB) bietet Unternehmern eine leistungsstarke Möglichkeit, sich kostenlos in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps sichtbar zu machen. Doch warum ist dieses Tool so wichtig? Welche Vorteile bietet es und wie kann es optimal genutzt werden? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Google My Business wissen müssen – von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Strategien.
Hier bekommst du jede Menge Google My Business Support.
Die Grundlagen von Google My Business
Was ist Google My Business?
Google My Business ist ein kostenloses Online-Tool von Google, das Unternehmen dabei hilft, ihre digitale Präsenz zu verwalten. Durch die Erstellung eines digitalen Unternehmerprofils bei Google können Firmen in den lokalen Suchergebnissen erscheinen, wichtige Informationen bereitstellen und direkt mit Kunden interagieren.
Welche Unternehmen sollten Google My Business nutzen?
Grundsätzlich ist Google My Business für alle Unternehmen geeignet, die eine physische Adresse haben oder lokale Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören:
✔️ Restaurants und Cafés
✔️ Einzelhandelsgeschäfte
✔️ Handwerker und Dienstleister
✔️ Ärzte, Zahnärzte und Anwälte
✔️ Fitnessstudios und Kosmetikstudios
✔️ Hotels und Unterkünfte
Selbst Unternehmen, die ausschließlich online agieren, können von einem optimierten GMB-Eintrag profitieren, indem sie Kunden eine zentrale Anlaufstelle für Informationen bieten.
Die wichtigsten Vorteile von Google My Business
1. Verbesserte lokale Sichtbarkeit
Google My Business ist entscheidend für das Local SEO. Wenn Nutzer nach Produkten oder Dienstleistungen in ihrer Nähe suchen, erscheint der GMB-Eintrag im sogenannten Google Local Pack – also den Top-Ergebnissen in Google Maps und der Suche.
2. Höhere Vertrauenswürdigkeit durch Bewertungen
Bewertungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung von Kunden. Unternehmen mit positiven Google-Bewertungen erhalten mehr Anfragen und Aufträge. Google My Business ermöglicht es Kunden, ihre Erfahrungen zu teilen, wodurch die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens steigt.
3. Direkte Interaktion mit Kunden
Mit Google My Business können Unternehmen direkt mit Kunden interagieren. Durch die Beantwortung von Fragen, das Veröffentlichen von Beiträgen oder die Bereitstellung aktueller Angebote bleibt das Unternehmen immer im direkten Kontakt mit potenziellen Käufern.
4. Detaillierte Einblicke und Analysen
Das GMB-Dashboard liefert wertvolle Daten über die Kundeninteraktionen. Unternehmer sehen, wie viele Menschen ihr Profil besucht haben, woher sie kommen und welche Aktionen sie ausführen – sei es ein Anruf, eine Wegbeschreibung oder der Besuch der Website.
5. Kostenlose Werbung und Umsatzsteigerung
Ein Google My Business-Eintrag ist wie eine kostenlose Werbefläche auf der größten Suchmaschine der Welt. Wer seinen Eintrag regelmäßig aktualisiert und optimiert, kann seine Sichtbarkeit erheblich steigern und dadurch mehr Umsatz generieren.
So erstellen Sie ein optimiertes Google My Business-Profil
1. Registrierung und Verifizierung
- Besuchen Sie die Website Google My Business.
- Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
- Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein und wählen Sie die passende Kategorie.
- Tragen Sie die Geschäftsadresse oder das Einzugsgebiet ein.
- Bestätigen Sie Ihre Identität per Postkarte, E-Mail oder Telefon.
2. Vollständige Unternehmensinformationen angeben
Ein vollständiges Profil verbessert nicht nur das Ranking, sondern erhöht auch die Glaubwürdigkeit. Folgende Angaben sollten nicht fehlen:
✔️ Firmenname
✔️ Adresse und Telefonnummer
✔️ Öffnungszeiten
✔️ Website-URL
✔️ Beschreibung des Unternehmens
✔️ Hochwertige Bilder und Videos
3. Regelmäßige Updates und Interaktionen
Um das volle Potenzial auszuschöpfen, sollten Unternehmen ihr Profil regelmäßig pflegen. Dazu gehört:
- Beantworten von Kundenfragen
- Reagieren auf Bewertungen (positiv und negativ)
- Veröffentlichen von Beiträgen, News und Angeboten
- Aktualisieren der Öffnungszeiten (z. B. an Feiertagen)
Best Practices für mehr Reichweite und bessere Ergebnisse
Optimierung der Unternehmensbeschreibung
Nutzen Sie relevante Keywords in Ihrer Beschreibung, um bei Google besser gefunden zu werden. Beispiel:
❌ „Wir sind ein Friseurgeschäft in Berlin.“
✅ „Unser Friseursalon in Berlin bietet moderne Haarschnitte, Balayage, Haarverlängerungen und exklusive Pflegeprodukte.“
Regelmäßiges Hochladen von Bildern und Videos
Visuelle Inhalte sind besonders wichtig. Laut Google erhalten Unternehmen mit Bildern bis zu 42 % mehr Anfragen.
✔️ Laden Sie mindestens 10 hochwertige Bilder hoch (Innenraum, Außenansicht, Team, Produkte).
✔️ Nutzen Sie 360°-Bilder, um den Standort erlebbar zu machen.
✔️ Laden Sie kurze Videos mit Einblicken ins Geschäft hoch.
Nutzung von Google My Business-Beiträgen
Mit Beiträgen können Unternehmen Aktionen, Events oder Neuigkeiten direkt in den Suchergebnissen bewerben. Diese Funktion sollte regelmäßig genutzt werden.
Aktive Verwaltung von Bewertungen
- Ermutigen Sie zufriedene Kunden, eine Bewertung zu hinterlassen.
- Reagieren Sie professionell auf negatives Feedback.
- Danken Sie für positive Bewertungen, um Engagement zu fördern.
Google My Business im Vergleich zu anderen Plattformen
Plattform | Hauptvorteil | Geeignet für | Kosten |
Google My Business | Hohe Sichtbarkeit in lokalen Suchen | Alle Unternehmen | Kostenlos |
Facebook-Seite | Direkte Kundeninteraktion | Dienstleister, Einzelhandel | Kostenlos |
Yelp | Starke Bewertungskomponente | Restaurants, Geschäfte | Teilweise kostenlos |
B2B-Netzwerk & Recruiting | Dienstleister, B2B-Firmen | Kostenlos/Premium |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist Google My Business wirklich kostenlos?
Ja, die Nutzung von Google My Business ist kostenlos. Es gibt keine versteckten Kosten.
2. Wie kann ich meinen GMB-Eintrag verbessern?
Durch regelmäßige Updates, hochwertige Bilder, Antworten auf Kundenfragen und gezielte Keyword-Optimierung.
3. Was passiert, wenn ich mein Geschäft verlagere?
In den Einstellungen können Sie die Adresse aktualisieren. Eine erneute Verifizierung ist erforderlich.
4. Kann ich mehrere Standorte verwalten?
Ja, über das GMB-Dashboard können Sie mehrere Filialen hinzufügen und verwalten.
5. Warum werden meine Änderungen nicht sofort angezeigt?
Google überprüft Änderungen oft manuell. Es kann einige Stunden bis Tage dauern, bis sie sichtbar sind.
6. Kann ich meinen GMB-Eintrag löschen?
Ja, in den Einstellungen kann der Eintrag entfernt werden. Dies sollte jedoch nur in Ausnahmefällen erfolgen.
Fazit
Google My Business ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen jeder Größe. Die Plattform bietet nicht nur eine kostenlose Möglichkeit, die lokale Sichtbarkeit zu verbessern, sondern erleichtert auch die direkte Kundenkommunikation. Durch eine konsequente Optimierung des GMB-Profils können Unternehmen ihre Reichweite erheblich steigern, mehr Kunden gewinnen und letztlich ihren Umsatz erhöhen. Wer heute erfolgreich sein will, kommt an Google My Business nicht vorbei!
Passende Artikel:
Google Lokale Dienstleistungen: Wie profitieren KMUs?