Mehr Komfort beim Wohnen – einfache Maßnahmen für pure Gemütlichkeit

Komfort beim Wohnen mit einfachen Dingen steigern

Es ist verständlich, dass wir in den eigenen vier Wänden den bestmöglichen Komfort wünschen. Wir sollten schließlich zumindest in unserem Zuhause entspannen und zur Ruhe kommen können. Zum Glück gibt es genug Optionen, um genau das sicherzustellen.

Bequeme Sitzmöglichkeiten

In seinem Haus von einem Ort zum anderen zu rennen, kommt gar nicht so selten vor. Trotzdem verbringen wir die meiste Zeit zu Hause entweder im Liegen oder Sitzen. Da kommt es nur gelegen, wenn es in keinem Raum an Sitzmöglichkeiten fehlt. Das wird nach wie vor gerne vernachlässigt. So ist es etwa gar nicht so verbreitet, eine Sitzbank Flur aufzustellen. Dabei kann eine Sitzbank im Flur maßgeblich zum Gesamtkomfort beitragen. Sie ist nicht nur gut, um während dem Aufräumen oder einer anderen mühsamen Tätigkeit kurz zur Ruhe zu kommen, sondern auch für Gäste, die einfach nur einige Minuten warten möchten. Neben dem Innenraum sollte der Außenraum ausreichend Sitzmöglichkeiten bieten. Zumindest dann, wenn wir Balkon, Terrasse und/oder Garten haben.

Natürliche Elemente

Durch das ein oder andere natürliche Element bringen wir Leben in den Wohnraum. Dafür bieten sich zum einen natürliche Materialien wie Holz, Lehm oder Stein an, zum anderen können wir Zimmerpflanzen nutzen. Zimmerpflanzen haben erwiesenermaßen eine positive Auswirkung auf das Wohlbefinden. Zudem reinigen sie unsere Raumluft, was selbst bei regelmäßigem Lüften äußerst praktisch ist. Infrage kommen unter anderem Bogenhanf, Drachenbaum und Kentiapalme, aber es gibt reichlich Alternativen. Mit natürlichen Elementen schaffen wir ein behagliches und warmes Ambiente.

Smart Home

Nicht nur Natürlichkeit kann zu mehr Komfort beim Wohnen beitragen. Technologie ist ebenfalls dafür geeignet. Die Rede ist von Smart Home, das bereits seit einigen Jahren zunehmend genutzt wird. Durch Smart Home können wir mit einer App oder gar per Sprachsteuerung nahezu alle Dinge in unserem Haus steuern, darunter Beleuchtung, Haushaltsgeräte und Temperatur. Smart Home ermöglicht sowohl eine einfache Steuerung als auch ein personalisiertes Erlebnis, was dem Komfort zugutekommt. Wir sollten es nur nicht übertreiben und unseren Wohnraum mit Technologie überschütten, denn das kann zu einer Überforderung führen.

Beruhigende Farben

Zwar kommt es bei den Farben ein Stück weit auf den persönlichen Geschmack ab, aber grundsätzlich sind beruhigende Farben wie Pastelltöne am besten. Sie eignen sich nicht nur als Wandfarbe, sondern auch für Textilien und andere Elemente im Wohnraum. Grelle Farben wie Neontöne sind hingegen problematisch, da sie stimulierend wirken. Damit haben sie in den meisten Räumen nichts verloren. Doch auch bei beruhigenden Farben sollten wir einige Dinge beachten. Es ist besonders wichtig, die verschiedenen Farben nicht wild durchzumischen. Damit wir uns wohlfühlen, ist ein harmonisches Gesamtkonzept erforderlich.

Kuschelige Textilien

Textilien wie Decken, Kissen und Teppiche gehören nicht nur ins Schlafzimmer. Prinzipiell können wir sie überall dort nutzen, wo wir den Komfortfaktor erhöhen möchten und Liege- oder Sitzmöglichkeiten vorliegen. Selbst im Esszimmer können kuschelige Textilien zum Wohlbefinden beitragen. Ein gutes Beispiel sind komfortable Kissen, die wir auf den Stühlen platzieren. Sie sorgen dafür, dass wir beim Essen eine entspannte Sitzposition genießen können. Neben solchen Textilien, mit denen wir direkt in Kontakt kommen, bieten sich Textilien wie Vorhänge an. Hier ist es weniger wichtig, dass sie kuschelig sind. Stattdessen sollten sie gut aussehen und ihre Funktion erfüllen.

Wohlriechende Düfte

Wenn es um mehr Komfort beim Wohnen geht, denken nur die wenigsten von uns an Düfte. Dabei machen wohlriechende Düfte eine Menge aus. Sollte ein Raum schlecht riechen, kann er noch so einladend sein – wir werden uns nur schwer entspannen können. Ein angenehmer Geruch, der nicht zu aufdringlich ist, stellt hingegen immer eine gute Wahl dar. Um einen solchen zu erreichen, bieten sich etwa Duftkerzen mit natürlichen Inhaltsstoffen oder Diffusoren mit ätherischen Ölen an.

Passende Artikel:

Möbelkauf: So finden Sie die perfekte Einrichtung

Schöner Wohnen mit gebrauchten Luxusmöbeln

Büromöbel Leasing: Eine kluge Entscheidung?

Weitere Artikel

Ob Folsäure Haarausfall lindert
Aktuelles

Hilft Folsäure Haarausfall zu bekämpfen?

Hilft Folsäure Haarausfall zu bekämpfen? Folsäure, auch als Vitamin B9 bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine entscheidende Rolle in vielen biologischen Prozessen im Körper spielt, insbesondere in der DNA-Synthese und Zellteilung. Ein gesunder Folsäurespiegel

Flexi-Carb-Diät - Erfolgsversprechend oder Mythos?
Ernährung & Abnehmen

Flexi-Carb-Diät – Grundprinzipien und Tipps

Die Flexi-Carb-Diät unterscheidet sich grundlegend von den gängigen Diätkonzepten, die entweder den Kohlenhydratkonsum drastisch reduzieren oder ihn übermäßig betonen. Stattdessen schlägt die Flexi-Carb-Diät einen ausgewogenen Ansatz vor, der sich an den individuellen Lebensgewohnheiten und körperlichen

Business-Alltag: wie kann legeres, aber professionelles Styling aussehen?
Mode & Fashion

Stylingtipps: stilsicher durch den Business-Alltag

Im Business-Alltag warten zahlreiche Aufgaben und Herausforderungen auf Arbeitnehmer. Eine Frage, die sich bereits vor dem täglichen Arbeitsbeginn stellt, ist die nach dem passenden Outfit. Welche Kleidungsstücke sind elegant genug für das Büro und womit